SynMag #55

Synmag_55_CoverDas neue SynMag erscheint am 01.04.2016 zur Superbooth16

  • Moog Mother 32 – Moogs kleiner Semimodularer und seine Fähigkeiten. Lohnt sich der Sequencer für die Bühne?
  • Anyware Instruments Moodulator – Kann er’s besser als deine Mudder? Analogsynthesizer mit Breitsound von 1-Mensch-Unternehmung
  • Korg Minilogue – Durchbruch – der wahre Microkorg? (analog und polyphon)
  • Laibach – Interview
Komplettes Inhaltsverzeichnis

Analog Special: Desktop und Co.:

  • Anyware Moodulator – Breit und Fett
  • Moog Mother 32 – Mütter haben Kraft und einen Sequencer!
  • Roland System 500 – Rückkehr des System 100m
  • Analog wird polyphon: Korg Minilogue unterbietet Niedrigspreise
  • Schmidt Synthesizer – über die Werktstattschulter geschaut.
  • DTronics Synthesizer für 99€ im Evolver-Gehäuse mit analogem Filter
  • Das Musikding – Kistenschieber oder gut für Lötmenschen?

Maschine Soft

  • iZotope Ozone 7 Mastering Software
  • Reveal Sound Spire – „analoges Verhalten“ gelernt
  • PPG Phonem – Jetzt red‘ ich!

Menschen

  • Brian Hamilton über Verzerrung und Verzerrer
  • Electri_City Conference – Nachlese
  • Laibach in Nordkorea
  • Goldbaby und obskure Klangerzeuger
  • Deep Forest – FR-Domains und neues Leben entdecken
  • Alobar – Gearschlacht in der SchweizZeugs
  • 4K Monitore/TV für’s Studio?
  • Abgeschaltet: Schalt mal ab! (Das ist für dich, Peter!)
  • Festivaltipps
  • B-Wave Festival Nachlese

Lass deine Mutter registrieren!

MOOG MOTHER-32

Moog Mother-32 auf korg Minilogue
Moog Mother-32 auf korg Minilogue

Wer eine kauft, soll sie auch registrieren. Mother-32 ist ein semimodularer Synthesizer mit einer großen Schaltmatrix mit 32 Buchsen, daher die Zahl. Dazu kommt ein Sequencer mit einigen besonderen Funktionen. Die Steuerung ist primär analog, es gibt aber auch einen MIDI-Eingang. Die Sequencer-Step-Anzahl ist ebenfalls 32, nämlich zwei Takte à 16 Steps.

Semimodular bedeutet, dass nicht alle Bereiche ganz frei zu verschalten sind. Der Zugang ist aber zu allem weitgehend hergestellt. Moogs Mutti ist sehr viel modularer als ein ebenso bezeichneter MS20, der faktisch gar keinen Zugriff auf den Audio-Signalfluss erlaubt. Bei Moog erhält man die Signale der einzelnen Baugruppen als Ausgangssignale komplett am Patchfeld. „Lass deine Mutter registrieren!“ weiterlesen

GOLDBABY

Obskure Klangerzeuger, Libraries und Tiefe

„Unique Sounds Are Everywhere“ lautet das Motto von Hugo Tichborne. Unter dem Künstlernamen Goldbaby bringt der Neuseeländer seit vielen Jahren hochwertige Sample-Libraries auf den Markt, die in vielerlei Hinsicht Maßstäbe setzen. Nicht nur der Name, der auf einem Roadtrip im Norden seiner Heimat entstand, repräsentiert dabei die ungewöhnliche Herangehensweise des SAE-Absolventen: Alles, was in Sachen Synth und Drum Machines Rang und Namen hat, jagt Tichborne in aufwändigen Sample-Sessions durch sein mit allerlei High-End-Prozessoren ausgestattetes Studio, schreckt aber auch nicht davor zurück, mit obskuren Klangerzeugern zu experimentieren.

Studioansicht Goldbaby
Ein Bick in Goldbabys Studio

Herausgekommen sind mittlerweile über 20 verschiedene Packs, unter denen sich neben Klassikern wie Tape Drum Machines und MPC Volume 1–3 auch experimentellere Ansätze wie Ghetto Drum Samplers oder das dreiteilige Urban Cookbook befinden. SynMag sprach mit dem zweifachen Vater über seine Synth-Leidenschaft, das ideale Sample-Toolkit und seine neuentdeckte Modular-Leidenschaft … auf Seite 60 im SynMag #55