SynMag 90 – Das Synthesizer-Magazin – Sequential Take 5, ASM Hydrasynth Explorer, Modular, Kraftwerk

SynMag 90 - Das Synthesizer-Magazin - Sequential Take 5, ASM Hydrasynth Explorer, Modular, Kraftwerk
  • Arturia Microfreak 4.0 – Digitalsynthesizer

Die Denkweise und Tiefenverbesserungen eines Freaks

Der Jedermensch-Prophet 5?

Ich muss leider zwei Korrekturen zu meinem Artikel über den „Take 5“ machen. Ein freundlicher Leser hat mich zu Recht darauf hingewiesen. Ich habe wohl von 42 statt 44 Tasten gesprochen bzw. geschrieben. Wie ich darauf komme, weiß ich nicht. Vermutlich habe ich zu viel Douglas Adams gelesen 

 … Des Weiteren hat der Leser den Grund meiner Verwunderung über die so unterschiedlich klingenden Filter des Take 5 im Vergleich zum Waldorf M und Doepfer A-105-4 aufgeklärt. Es handelt sich tatsächlich nicht um das gleiche Filter. Laut Leser ist im „Take 5“ ein SSI2144 verbaut statt eines SSI2140 bei Waldorf und Doepfer. Ich hatte da eine Quelle, in der es anders stand, aber die Angabe des Lesers ist auf jeden Fall plausibel.
Der Autor des Artikels M.Horn / Korrektur

Drei Module unter der Lupe Generate 3, Filter 8, Morph 4

  • WMD Kraken – Module

Spezielles, authentisches aber auch untypisches Snare-Drum Modul

Harald Bode auf den Fersen – Frequenz-Shifter!

Sehr praktische Reise auf und mit dem Hardware-Sequencer.
-> Audiobeispiele kannst du hier laden. Das ist ein ZIP mit div. WAV Files.

  • Sugar Bytes Nest – Sequencer (Software)
  • ASM Hydrasynth Explorer – Digitalsynthesizer

Der Microkorg Formfaktor und Polytouch Tastatur

  • Electro – Ausstellung

Von Kraftwerk bis Techno in Düsseldorf

  • 3D-Audio Serie – Report/Interview

Fritz Hilpert (Kraftwerk) über 3D-Sound

  • Pat Pattison – Interview

Forschung & Analyse von Songtexten

  • Retrokits – Portrait

Über einfache aber interessante Tools und deren Entwickler

  • CYRK – Interview / Studioblick

Futuristisch – Vielseitig vs. Spezialisten

  • Depatched Mode – Ein Patch zum Schluss
SequencerTalk Video zum Microfreak V4.0
Ashun Hydrasynth Explorer bei SequencerTalk

SynMag 85 – Das Synthesizer-Magazin – NeuErfindung Korg, Arturia, GEMA, Frank Wiedemann, Daft Punk

SynMag 85 Das Syntheiszer-Magazin


Das neue SynMag 85 – Das Synthesizer-Magazin wird es ab Ende dieses Monats geben

Abonnenten bekommen es direkt per Post (36,90€/Jahr), Kiosk-Geher können hoffen und bangen – vielleicht finden sie es – Corona hat uns leider auch etwas zugesetzt.

Inhalt SynMag 85

Korg

  • Opsix – Veränderte FM-Synthese, besser zugänglich sucht Musiker
  • SQ-64 Sequencer Viele Details, viele Ähnlichkeiten, wie positioniert sich Korgs neuer sehr handlicher SQ-64?
  • Volca Sample – Sampling-Drummachine – heimliche 2.Revision mit fast gleicher Optik & neuer Technik
  • Novation Remote SL Mk3 – Master-Keyboard-Controller/Sequencer/Arpeggiator
  • Zoom V3 – Stimmen-Effekt

Modular-Sektion 

  • Filter-Module: Mutable Instruments und Patching Panda Filter Module (Ripples, Blades, Vibrazum 2)
  • Quadrophonie: Shakmat / Eurorack – Mit vier Kanälen arbeiten / Surround-Sound
  • Instruments of Things – Sensoren, WLAN in der Modulwelt, alles verbinden!
  • Arturia Vintage Collection 8 – Neue Instrumente, neue Qualitäten bei Arturias Studio Synth Sammlung
  • Spectrasonics Trillian 1.5 – Bass-Workstation – Teilmenge von Omnisphere

Action

  • GEMA lohnt sich doch? Alisa Wessel erklärt, wann sich die GEMA gerade heute lohnt
  • Gekauft wie gesehen – I shoot the Synth – wie man richtig an- und verkauft.

Menschen

  • Daft Punk – Abtritt – Portrait der Helmträger mit getrennten Zielen
  • Frank Wiedemann – Du bist meine Lieblingsmaschine
  • Musikalisches Erbe von Stefan Erbe
SynMag 85 - Das Synthesizer-Magazin
SynMag 85 – Das Synthesizer-Magazin
Opsix im SequencerTalk
Erste Schritte mit dem Korg Opsix – Teil 1 ist bei Sequencertalk für die Grundlagen dazu…
SequencerTalk über den Korg SQ64 Bediienung

SynMag 83 – Das Synthesizer-Magazin Moog Subharmonicon bis Roland MC707 etc.

SynMag83 - Das Synthesizer-Magazin

Hard

  • Novation Launchpad Pro Mk3 – Controller/Sequencer – Die Kunst Dinge in Hardware zu gießen
  • Moog Subharmonicon – Viele Oszillatoren, kurze Sequencer-Lines neu erfunden
  • Roland MC-707 – Groovebox, Späte Renaissance, mit Version 1.6
  • Twisted Electrons MegaFM Nach 37 Jahren: Vollständiger Vier Operatoren FM-Synthesizer mit Reglern
  • Arturia Keystep 37 – Controller/Sequencer, Aftertouch für kleine und mehr Tasten
  • Roli Lumi – Controller – Neuanfang?
  • Erica Synths – Eurorack Fusion Serie – Röhren Ringmodulator, Filter & neuer Modulator/LFO

Soft

  • Toontrack EZ Bass – Softsynth
  • Newfangled Audio Generate – Chaos Synthese Theorien aus dem Vertrieb von Eventide
  • Sonic Pi – Tutorial – Live Coding / Nerd-Ansatz zur künstlerischen Bassline mit Sam Aron
  • Crowdfunding für Musiker – Bericht. Richtig anwenden von Crowdfunding in der Musik
  • OTO-Machines – Bericht – Kleine Höllenmaschinen-Effekte aus Paris

Menschen

  • Locked Groove – Einflüsse aus Belgien eines Pianisten mit Lyra und Q
  • Tim Engelhardt – Reason & Live, Moog Voyager und der Grund sich wieder mehr mit Software zu beschäftigen

    Kommt Ende des Monats in die Läden, und als Abo sicher ins Haus.
Synmag 83 Synthesizer-Magazin
Synmag 83 Synthesizer-Magazin

SynMag 61 – seit 30.3.2017 – Das Synthesizer-Magazin

Synmag 61

Synmag 61
Synmag 61

Maschinen

  • Abstrakt Instruments Avalon – Konzept „303“ auf den Punkt gebracht
  • Arturia Matrixbrute – Der Andersmacher!
  • Twisted Electrons AY3 – Gamesound-Synth
  • Twisted Electrons Octopus – Eurorack-Sequencer-Router – clever geschaltet
  • MFB Drum Modul-Serie – Mit MBus und weniger Kabeln geht’s auch (besser)
  • Clavia Nord Drum 3P – Synthese statt Sampling
  • U-He RePro-1 – Sequential Pro One gut simuliert
  • Rob Papen Predator II & Explorer 4 – Zweite Version des Klassikers
  • D16 Punchbox – Software-Drummodule
  • Accusonus Regroover – Slice-Tool für Drums
  • Spectrasonics Keyscape Creative – Part II – No Synths, aber Tasten!

Report

  • Modular – Patchblocks Workshop II

Menschen

  • Mathew Jonson – Lohnender Studiobesuch
  • Bernd Kistenmacher – Klänge finden
  • Tommi Stumpff – Linux und keine Kompromisse!
  • 30 Jahre Deine Lakaien – Bilderbericht
  • KiEw (Thedi spricht) – Industrial und der CS10