SynMag Übersicht

Durchsuchen aller Inhalte hier mit CMD F und CMD G (weiter suchen)
-> Abo

SynMag 75

SynMag 75 - Das Synthesizer - Magazin

  • Modular Spezial: Erica Fusion (Hochvolt Plasma), Sample Drum Doppelsampler, Bastl 1983 MIDI-CV Interface polyphon, Bastl/Casper Electronics Dark Matter einzigartiger Verzerr-Prozessor
  • Radikal Delta Cep A Synthesizer – Mehrstimmig-Morphend, kann mehr als man denkt…
  • Arturia Microfreak – Superehrlicher Real-Digitaler Synthesizer, mehrstimmig
  • Stereoping Programmer für div. Synthesizer
  • MFB Tanzbär II – der blaue Drumcomputer
  • Dreadbox Komorebi Flanger/Chorus – analog besser?
  • Arturia Vintage Collection 7 – neu dabei: Casio CZ, EMS Synthi AKS und Mellotron im Test
  • Fab Filter – Pro Serie L2, Q3 und R
  • Vinylherstellung – Bericht
  • Happy Knobbing Modular Synthesizer Meeting – Bericht & Bilder
  • Hypnoskull – Anti-Techno vs. Industrial und besondere Performance
  • Rex the Dog – Superhund am Modular auf der Abhörstation Teufelsberg
  • Synthplex Messe – Kaliforniens Superbooth?
  • Lutz Haller – DK Synergy High-End Digital-Synthesizer „synth von gestern“

SynMag74

 

SynMag 74 Das Synthesizer-Magazin

Korg Volca Modular – Westküsten Buchla Sound für alle?
WMD Metron Sequencer – Aufwendige Oberfläche für die Performance
Eventide Euro DDL – Klassiker-Hersteller als Eurorackmodul
Polyend SEQ – Sequencer – Herstellung und Überblick
Spectrasonics Omnisphere 2.6 – Neue Steuerungsideen
Unfiltered Audio Delay – Modularisiertes Delay
IK Multimedia Sampletank 4 Max – Monsterorchester
Musikerpsychologie III
Musikdesgin Studieren

Studiobesuche:
Tomcraft & Eniac
Smash TV
Solitary Experiments
The Green Man + TD Mitglied Thorsten Q.
Van Canto

SynMag 73 - Das Synthesizer-Magazin
SynMag 73 – Das Synthesizer-Magazin
Maschinen
  • Synthstrom Deluge Groovebox mit CV/Gate – 4 Takte war gestern – Unbegrenzt im Deluge mit Pianorollen-Prinzip!
  • Modular-Special:
Erica Techno System, ACL Discrete VCO, Vermona Fourmative Contour Intellijel Tetrapad EOWave Ribbon 2 Mutable Instruments – Marbles – Zufall strukturieren!
  • Novation Peak 1,2 – Das Update macht viel mehr (Wavetables, Bedienverbesserung und mehr)
  • Sonicsmith Serie: Modulor A1 Synth (halbmodular),Convertor, Squaver P1+
Audiosignal steuert Synth – Pitch to Voltage eingebaut.
  • Monitorbox / Klein PA – Wohlklang 08
  • Platform Nano & Elektron Analog Rhytm -Kurse und Videos und Controllerneuheit
  • Datenreduziert für iTunes – Praxis und Theorie mit Audiofiles & Entwicklung
  • Musikerpsychologie II Band & Recording
  • Pianola-Museum- Die echten Pianorollen – Sequencer!
  • The Twins „Das Buch“
Menschen
  • Schiller
  • Mijk van Dijk
  • Rudolf Heimann

SynMag72.jpg

  • Novation SL MK3 – Controller Keyboard – ein bisschen Native?
  • Vermona Random Rhythm – Beats by Zufall?
  • Dreadbox/Polyend – Synthesizer – Medusa 6OSCs für ein Hallelujah! Aber mit Sequencer.
  • Funkstill Filter Threek – Filtermorphing aus Schweizer Hand
  • Arturia Keylab Mk2 – Controller Keyboard II – Standard und gut?
  • Icon iKeyboard 5S VST – Controller Keyboard III – kompakt!
  • Modul-Special II: Erica, Dreadbox, Endorphin.es – Interessantes Eurorack-Gemisch

… darin: Bastl Thyme Machine Tape-Effekt

  • DTronics Programmer für Yamaha Reface DX – FM Synthese im Griff? Detailbericht!
  • DIY Analog Step Sequencer
  • Bandcoaching – Promotion und wichtige Schritte…
  • Emil Schult – Kraftwerks Ex-Chefkonzeptionist – heute?
  • Musiker-Psychologie I – Eigene Projekte …
  • Native Instruments Komplete 12 – Schwerpunkt: Sampling mit Kontakt 6
  • Kreativ mit Tapedecks und Tapes
  • Jean-Michel Jarre – Der Meister…
  • Max Cooper – Streng wissenschaftlich – Studiocheck
  • Empty Vessel – Samplejagd und der Ensoniq Mirage
  • Ausgeschaltet

 

SynMag 71

SynMag 71
SynMag 71

IK Multimedia Uno Synthesizer
Unter 200€ für einen Synth? Geht das, ohne zu viel zu verlieren?
Seite 4
Behringer Neutron Desktop-Synthesizer
Not a clone! Jetzt gucken wir uns den roten Sonderling auch mal an.
Seite 10
Sequential Prophet X
Der Sampler mit Knöpfen, gab es sowas schon mal? Nein. Deshalb schauen wir hin.
Seite 16
Gewinnspiel Auswertung
Seite 23
Snazzy Module & Effekte
Kaufbare Andersartigkeit Pedale und Module aus einer ganz anderen Ecke.
Seite 24
Erica Liquid Sky Dada Noise System
Krachmaschine auf hohem Niveau, ein Risiko, wir untersuchen den Crazy-Shit™
Seite 30
Arturia Drumbrute Impact
Günstiger, kleiner aber auch besser oder anders Trommeln. Was er kann und was nicht.
Seite 34
Sipario
MIDI Organisator, Set & Wie damit das Studio organisieren.
Seite 38
Sonnox ToolBox
Helfer für den Studioaltag – „Breiter und fetter“ – Widen & Thicken
Seite 40
Korg Electribe Wave
Die Electribe 2 als App für iOS, was sie unterscheidet.
Seite 42
Sonarworks
Raumkorrektur-Software mit Messmikrofon
Seite 47
DAW-Controller für drei Euro – Kleine Idee für die Steuerung per Nummernblock
Seite 50
Lautheit und Klang
Interview mit Lautheitsforscher Rudi Ortner über Recording
Seite 52
Christian Purwien & Thomas Kowa (2nd Decay)
2nd Decay ohne Andy und mit neuem Partner, Synthpop
Seite 58
Ectomorph
„Synthesizer sind menschliche Ideen in einer Box“
Seite 60
Tatsuya Takahashi
Korgs Erfinder der Volcas und X’logue Serien erzählt uns was er jetzt macht.
Seite 68
Ausgeschaltet

SynMag 70

Synmag 70 Das Synthesizer-Magazin
Synmag 70 Das Synthesizer-Magazin

Die Maschinen

  • Kampf der Minimoogs – SE02 vs Model D (Behringer/Roland)
  • Waldorf Quantum – Sampling und Granular zum Anfassen
  • Moog Grandmother – Würdiger Prodigy Nachfolger?
  • Doepfer Dark Energy III – Klassisches Konzept – noch zeitgemäß?
  • Modular Special: Mutable Stages, Sound Machines Light Plane 1, ACL Modular High-End-System 1
  • Accusonus Era Bundle – Rauschen und Stören, Hall aus Samples herausholen
  • Arturia Filters / Preamps
  • Kabel – Details über Herstellung – Sommer Cable
  • PR Selbstgemacht – wie die Band superberühmt machen (naja, oder mal herum sprechen lassen)

Studiocheck

  • Thomas Fehlmann
  • Camouflage
  • Psyche & 9 Circles
  • Prequel Tapes – von EBM bis Büllerbü?

SynMag 69

SynMag 69 Das Synthesizer-Magazin
SynMag 69 Das Synthesizer-Magazin

Hauptthema: Percussion Synths / Sequencer: Analoge Perkussion bis digitale Speziallösung

Arturia Minibrute 2S
Reinventing Minibrute gelungen?

Moog DFAM
Drum/Synthesizer mit Sequencer

Future Retro Transient Plus
Modul für zwei Sample-Engines mit spezieller Note und Filterung

WMD Fracture
Drums Nummer 2 – Superbooth 2018 Re-Check

Erica Pico System II
Extrem kleine Modular Workstation: Drums, Synths, Melodien und mehr in einem System

Erica Drum Sequencer
Drum Sequencer für analoge Perkussion II

Teenage Engineering PO32, 33, 35
Speak, Tonic und K.O. – Sampling, Drums und Co. im Taschenrechner

Erica Synth Acidbox III
High-End-Polivoks Filter Box

DIY Special
Löten statt Massenware – Vom selbst machen und womit man starten kann & Empfehlungen

Pete Farn – Interview
Löten, neue Wege – the Warum?

Presonus Studio One 4.0
DAW legt nach – Alternativen zu Cubase, Logic & Co. suchen

Enhancia Neova
SB2018 – Bring mir den Ring – Geräte und Parameter steuern

Murmel Sequencer Wintergatan
Akustisch-Faszinierend – der Murmel-Sequencer Wintergatan

Plattenfirma: Rent-a-Record-Company
Dienstleisung Plattenlabel

Happy Knobbing 2018
Modular Synthesizer Meeting – Kollage

McKechnie & De Benedictis
Preview

Synthesizer in der Schule
Bericht

Anne Clark
Emulator-Verliebt! Mini-Interview

Tangerine Dream
Das neue TD Team – Quaeschning-Schnauss-Yamane

Fahrland – Interview
Nicht-Urbanität, Fernseh-Beiträge und Songwriting

Raus Hier!
Endrubrikscube™

SynMag 68

Expressive E Touché – Berührungen machen Musik feinfühliger

Roland TR8S Drummachine – Alles eingebaut was bisher fehlte & Sampling!

Korg Prologue – Offen für freie Entwicklung und breitem seidigem Sound mit 16 Stimmen

Buch: Logic X – DAW extrem tief!

Sequencer :
XOR Nerdseq – Tracker is back!
Eloquencer – Der aufwendige Eurorack-Sequencer unter der Lupe

Polivoks Synthesizer – Back from the USSR

Analogue Solutions Treadstone – kompletter Synth in Handgröße mit Überraschungen…

Erica Graphic VCO / 2x Pico –  Wavetable VCO

Ginko Synthese – Multifunktion – in kompakter Form, Eurorack

Rhodes 88 – Reise in die Welt der Metallzungeninstrumente

„Grandbrother“ Bericht – Elektroakustik, Mechanik und Synthesizer

GoExtreme Kamera – Gigs günstig filmen – Actioncam

Rick J.Jordan – Was zum Teufel kostet denn jetzt der Fisch? Nach Scooter.

Blackhead Studio – Gearporn-TourSynMag 68

 

SynMag 67

SynMag 67 - Das Synthesizer-Magazin
SynMag 67 – Das Synthesizer-Magazin
  • Leaf Audio – Microphonic Soundbox – Organische Sounds mit kleinem Aufwand
  • Dreadbox Abyss – kleiner polyphoner Synth
  • Analogue Solutions Fusebox – 3 Oszillatoren und besondere Steuerelemente
  • Erica Synths Module – Nachschub im Euromodul-Bereich Doppelfilter, Simona Filter, Joystick, Moog-Korrektur-Modul, Output Mix/Pan
  •  GRP Modulsystem – Das erste Modularsystem von GRP
  • EMS Synthi 100 – Bericht
  • Roland SH01-A – Vierstimmiger SH101 und wieso der ständig ausverkauft ist
  • Sequencer-Workshop – Senode iOS App – Hintergrund/Entwicklerbericht
  • Arturia V6 Collection – Yamaha DX7, Buchla Music Easel & Fairlight CMI in Software
  • Ableton Live 10 – Großes Update – Lohnt Umsteigen?
  • U-He RePro 5 – SCI Prophet 5 / Pro One in Soft
  • Kurzinterview Robert Görl
  • AERA – Interview & Studioblick, Alpha Juno Liebe und mehr.
  • Deep Imagination – Interview (EM-Szene) – Studioliebe

SynMag 66 – ab 1.2.2018

Synmag 66 Cover
Synmag 66 Cover
  • Roli Blocks – Bau dein eigenes Ding -Modulare Controller Serie
  • Novation Circuit Mono Station- Mini BassStation + Sequencer mit CV Gate – Geh sterben 303?
  • Modor NF-1 – Digitaler Synthesizer, stolz wie OSCar, Formantfilter und Multisegmenthüllkurven
  • GRP Synth / Sequencer Special
  • Interview
  • GRP Sequencer R24 – analog, aufwendig, angetestet
  • GRP A2 Synthesizer – Der Kleine für alle – Maschine mit Gefühl
  • Doepfer News
  • Akai MPC X – 2000, 3000XL,1000,2500 – X? Gehört die X in diese Reihe?
  • ACL Module – Audiophile Circuits League will ins High-End Segment
  • Buchla 259e – Softube Modular bekommt liebevolle Buchla Oszillatoren
  • Dillon Bastan – Neuartige Sampling-Dekonstruktion mit Iota Live Pack für Ableton Live
  • EEH – Electronic Engineering Hoffmann – Synthesizerklassiker mit lustigen Namen
  • Buch: Tangerine Dream, Autobiografie von Edgar Froese
  • Synthesizer @ Universität Oldenburg – Was machen eigentlich Akademiker HEUTE mit „Synthesizern“?
  • Rødhåd – Praxisbesuch, Tipps und Interview

SynMag 65 – ab 30.11.2017

Sequencer
Kilpatrick Carbon, 64 Step / 6 Spuren
Die Entstehung der Doepfer Sequencer (Entwicklergespräch),
Twisted Electrons Crazy8 Acht Spuren Stepper
NI Maschine Mk3 – Neue Hardware

Maschinensound
Xils Lab – PolyM – Polymoog für die Rechenmaschine
Boz Digital – Beautiful Door – Gate-EQ
Tipps Gebrauchtes kaufen
Musik und Virtualität

Menschen
Karl Bartos – heute Autor!
Gary Numan – Neues Album und Tour
TAL Audio – was passiert da im Labor?
Errorsmith – in Plastik gehüllt!
Robert Schroeder – Gearspotting beim Altmeister

und die klassische Ausgeschaltet-Folge…
und es gibt was zu gewinnen.

SynMag 2017  – Heft 64

SynMag 64 - Das Synthesizer-MagazinMaschinen

  • Modular Spezial: Erica Black System & neue Module, 1010 Music Sampling und Effekte, Polyend MIDI-CV 8x Polyphon – Eurorack
  • Analogue Solutions Modular in Metallboxen – Mr. Hyde als erster ModularBlock: Filter
  • Future Artist MIDI Looper – mal eben schnell ein paar Spuren aufnehmen
  • Future Retro Zillion – Sequencer mit iPod Clickwheel – cool?
  • Resolume Avenue – aktiv Visuals machen für den Livegig
  • Dadamachines – Basteln mit MIDI, Maschinen und Fahrstühlen?
  • Para-, Homo-, Duo- … Phonie? Was kann man damit machen?
  • Nixdorf Computer Museum, Deutschland – Nerdaugentraining

Menschen

  • Locations: Cosmic Night / BE
  • Oberer Totpunkt – Studio-Check
  • Zoot Woman – Zurück zu den Wurzeln
  • Private Records – Captain Future, Synthesizer und Comics
  • Daniel Myer – ein musikalisches Imperium schlägt zurück! Planet Myer IIIX
  • Festivalcheck – M’era Luna / Amphi

SynMag 2017 – Heft 63

SynMag63.jpg

Maschinen

  • Teenage Engineering PO32 – Musikant mit Taschenrechner in der Hand
  • Nonlinear Labs C15 – Ohne MIDI aber mit Händen
  • MFB Nanozwerg Pro – Multimodefilter und im Rack
  • Hypersynth Xenophone – 3 OSCs Analog – was kann das Monster?
  • Korg Monologue – Erfahrungsbericht
  • Erica Synths Fusionbox – Superanalog für Delays und bestes Bösesein
  • Arturia Drumbrute – Workshop
  • Sampling Praxis – Workshop
  • Roland – Cloud vs Hardware
  • PSP Fetpressor / E27 EQ – Compressor & EQ
  • Happy Knobbing Modular Synthesizer Meeting – Fotogearporno und Hymnen aus Fischbach
  • Komponieren mit Künstlicher Intelligenz

Menschen

  • Oliver Koletzki
  • WGT Bericht – Dunkelbuntes aus Leipzig
  • Filmszene Hollywood – absolut hansgezimmerter Infobericht

SynMag 2017 – Heft 62

SynMag62.jpg

Maschinen

  • Korg Gadget auf dem Rechner – ARP Odyssey plus was?
  • Arturia Filter – Volksmoogfilter
  • Izotope Neutron – Mixing Effekte
  • Emberton Dulcimer – Hackbrettexperimente
  • Günstiger Musik machen

Musikkommunismus Planvorschläge Synth & Bluetooth

Menschen

  • Thorsten Quaeschning (Tangerine Dream / Picture Palace)
  • T.raumschmiere
  • Engyn

SynMag 2017 – Heft 61

SynMag61.jpg

Maschinen

  • Abstrakt Instruments Avalon – Konzept „303“ auf den Punkt gebracht
  • Arturia Matrixbrute – Der Andersmacher!
  • Twisted Electrons AY3 – Gamesound-Synth
  • Twisted Electrons Octopus – Eurorack-Sequencer-Router – clever geschaltet
  • MFB Drum Modul-Serie – Mit MBus und weniger Kabeln geht’s auch (besser)
  • Clavia Nord Drum 3P – Synthese statt Sampling
  • U-He RePro-1 – Sequential Pro One gut simuliert
  • Rob Papen Predator II & Explorer 4 – Zweite Version des Klassikers
  • D16 Punchbox – Software-Drummodule
  • Accusonus Regroover – Slice-Tool für Drums
  • Spectrasonics Keyscape Creative – Part II – No Synths, aber Tasten!

Report

  • Modular – Patchblocks Workshop II

Menschen

  • Mathew Jonson – Lohnender Studiobesuch
  • Bernd Kistenmacher – Klänge finden
  • Tommi Stumpff – Linux und keine Kompromisse!
  • 30 Jahre Deine Lakaien – Bilderbericht
  • KiEw (Thedi spricht) – Industrial und der CS10

SynMag 2017 – Heft 60

SynMag-60-499x666.jpg

Maschinen

  • Behringer Deep Mind 12 – Junopiter 12 für kein Geld?
  • Moog Minimoog – Originales Original
  • Roland TB-03 – unter vielen besser?
  • Akai Wireless LPK-25 / LPD-8 – Controller ohne Kabel
  • ARC Artificial Neural Network – Potis digital? Wie geht das?
  • Bastl Kastle – Das kleinste Modulsystem der Welt?
  • NI Maschine Jam – Push!?
  • Max for Cats – Oscillot & Bengal – „perfekt ausmodularisiert“
  • Spectrasonics Keyscape – Faszinierende Nichtsynthesizer™
  • Xfer Nerve – Halbmagisch Drums erstellen

Berichte

  • Superbooth 17 – Preview
  • B-Wave – Belgien geht auch ohne EBM?
  • Eboard Museum – Ein Ziel für Synthnerds
  • Electri_City D – Düsseldorf tut was

Menschware™

  • Dream Control / Zeus B.Held Interview
  • Makam Interview
  • DJ Okapi – Bubblegum FM-Sounds
  • Betrand Loreau Interview

SynMag 2016 – Heft 59

Synmag 59.jpg

Hartmaschinen

  • Waldorf KB37 – Eurorack-Keyboard mit Arpeggiator vs selbst zusammenstellen?
  • Arturia Drumbrute – Analoge Drummachine gegen Bären, Mäuse und TR-Clones
  • Roland System 8 – jetzt wirklich: 9000€ für einen Jupiter 8 – System 8 = 2x System 1 ?
  • Vermona Twincussion – Schlagzeug im Euro-Modul-Format
  • Zoom ARQ Aero – Der Performance-Kringel, Sequencer und WLAN
  • SOMA Labs Lyra 8 – Drones, Noises – Ambientinstrument

Report

  • Steampunk Instrumente – 2000 Meilen über dem Meer – Cybermen!

Softmaschinen

  • Melda Production MPower Synth – 3 Oszillatoren für ein Hallelujah!
  • Native Instruments Komplete 11 – Details zum supergroßen Softwarepaket aus Berlin
  • Mindflood Patchblocks – 80€-Minimodular-Systeme, Workshopteil I
  • Eiosis Deesser – Die professionelle Ent-Essung
  • Computerspiele-Museum Berlin – PEEK oder POKE?

Menschen

  • Liquid Divine – Synthpop in den Spuren der alten EBM-Helden
  • P.J. Wassermann – Psychedelic nicht nur mit Elektronik
  • AWACS Eurorack – Die wahren Käsbohrer!
  • Synthesizerstudio Hamburg – Völker hört die Oszillatoren, schaut auf diese Stadt

SynMag 2016 – Heft 58

Synmag 58.jpg VÖ 30.9.

Maschinen

  • Yamaha Montage – FM Synth oder zu viel Workstation?
  • Roland TB03, TR09, System 8 Vortest und VP03 Vocoder
  • Faderfox UC44 Controller im Köfferchen

Modular

  • Erica Synths – Black DSP Einsatz modularer Effekte
  • Bastl Bitranger – Analoge spielen können mit sehr eigener Idee
  • Fénix Modular – Ein kaum gealterter Klassiker (von den Synton/Syrinx Leuten)
  • AWACS Modular-Cases

Sequencer-Tastaturen

  • Arturia Keystep – Aftertouch-MIDI-Key & Poly-Sequencer
  • Future Retro 512 – Touch-Keyboard mit Dynamik

Menschen

  • Trentemøller – Studioblick an der Odyssee
  • Trus’Me – Interview & Synthesizer gucken!
  • Mala – Peru kann auch ohne Panflöten existrieren
  • Harald Großkopf – Der Kopf hinter dEM Schlagzeug
  • Grüß Goth: Festival-Schau

Softmaschinen

  • Softube Modular – Doepfer & Intellijel-Module im Rechner
  • FXpansion Geist 2 – Slicen in wahnsinniger Geschwindigkeit
  • iZotope VocalSynth – Gesang optimieren!
  • Output Movement – EDM Fresspaket, muss für’s All reichen

SynMag 2016 – Heft 57

Synmag 57.jpg VÖ 29.7.

Groovebox

Synth & FX

  • Arturia Synclavier V – Der große Name – was kann es?
  • Sugar Bytes Factory – Semimodular
  • 2nd Sense Audio – Wiggle – Mehr als FM?
  • Madrona Labs Virta – Vocoder „anders“
  • Kilohearts FX

Produktion

  • Celemony Melodyne 4 – im Alltag
  • Akai MPD232 Controller & Sequencer in einem
  • C3S – Gema-Alternative

Live Gigs

  • Filmen mit Zoom QN8 oder Panasonic FZ200?
  • E-Tropolis – Konzerte
  • WGT Bericht

Maschinen gucken

  • Erica Synths – die Modularhersteller im Interview
  • Florian Kupfer
  • Roboterwerke/Wunderwerke – Das schräge Kollektiv
  • Modular Synthesizer Meeting „Happy Knobbing“ 2016 – G33k5@Work

Rubriken

  • Buchtipp: Rob Papen

SynMag 2016 – Heft 56

SynMag56.jpg VÖ 27.5.

  • Mindflood Patchblocks

Jederman-Modularsystem für 56 € Seite 4

  • Radikal Dual Filter RT451 Euromodul

Module auf Basis von Spectralis und Accelerator Seite 8

  • Leaf Audio NTBA Euromodul

Spezialist für Lofi, 8Bit und spezielle Triggersignale Seite 12

  • Rossum Electro-Music Evolution Euromodul

Analoges Filter mit Morphing vom E-mu Mastermind Seite 16

  • Interview mit Dave „E-mu“ Rossum

Erfinder des Emulator II — was macht er heute? Seite 18

  • Messe Superbooth 16, Berlin

Wie Musikmesse, nur besser? Und mehr Geeks? Seite 22

  • Dave Smith — Interview

Weshalb sind DSI-Synthesizer so, wie sie sind? Hintergründe! Seite 24

  • Hercules Controller für …

Günstige Möglichkeiten, Controller anders zu nutzen, als sie gedacht sind (Serie) Seite 30

  • Formantsynthese

Synthesizer zum Singen bringen Seite 32

  • U-He Hive Synthesizer

Mal anders — mal gewöhnlicher als sonst? Seite 38

  • Native Instruments Reaktor 6

Analyse: Was kann Reaktor 6 und für wen lohnt sich ein Umstieg? Seite 40

  • Output Signal für NI Kontakt

Wann ist Sample-Futter ein echter eigener Synthesizer? Seite 46

  • Xils-Lab Stix

Drum-Synthesizer vom Ur-Arturia-Gründer Seite 49

  • Tangerine Dream

… ohne Edgar weitermachen? Seite 52

  • Alphaville — Interview

Forever … ehm, wieder da! Seite 54

  • Mathias Grassow — Interview

2000 Alben und Synthesizerschau Seite 58

  • Jessy Lanza — Interview/Studioblick

101-Besessenheit in RnB Seite 60

  • Kölsch — Interview

EDM, nein danke! Seite 64

  • Katja Ruge

Synthesizerliebe in der Fotografie Seite 69

  • Ausgeschaltet

Raus hier! Seite 74

SynMag 2016 – Heft 55

SynMag55.jpg VÖ 1.4.

Maschine H

  • Analog Special: Desktop und Co.:
  • Anyware Moodulator – Breit und Fett
  • Moog Mother 32 – Mütter haben Kraft und einen Sequencer!
  • Roland System 500 – Rückkehr des System 100m
  • Analog wird polyphon: Korg Minilogue unterbietet Niedrigspreise
  • Schmidt Synthesizer – über die Werktstattschulter geschaut.
  • DTronics Synthesizer für 99€ im Evolver-Gehäuse mit analogem Filter
  • Das Musikding – Kistenschieber oder gut für Lötmenschen?

Maschine S

  • iZotope Ozone 7 Mastering Software
  • Reveal Sound Spire – „analoges Verhalten“ gelernt
  • PPG Phonem – Jetzt red‘ ich!

Menschen

  • Brian Hamilton über Verzerrung und Verzerrer
  • Electri_City Conference – Nachlese
  • Laibach in Nordkorea
  • Goldbaby und obskure Klangerzeuger
  • Deep Forest – FR-Domains und neues Leben entdecken
  • Alobar – Gearschlacht in der Schweiz

Zeugs

  • 4K Monitore/TV für’s Studio?
  • Abgeschaltet: Schalt mal ab! (Das ist für dich, Peter!)
  • Festivaltipps
  • B-Wave Festival Nachlese

SynMag 2016 – Heft 54

SynMag54.jpg VÖ 22.1

Maschinen

  • Vermona „14“ – Synthesizer – Anders Retro und außerdem eine Zahl als Name? Darf man das?
  • Novation Circuit – Polyphoner Synthesizer und Groovebox für wenig Geld.
  • Roli Seaboard Rise – Neuartiger Controller
  • ERM Muticlock vs S.N.D – Zeitmaschinen für MIDI-Sequencer und interessanter als ihr Name!
  • Teenage Engineering – Pocket Operator – Mini-Sequencer-Synths/Drums im Taschenrechnerformat
  • Roland System 1 und System 100 – Womöglich schweinegut?
  • Apple Logic 10.2 – Alchemy – Was bringt der Additiv-Synthesizer mit Resynthese im Apfel und ohne Kamel?

Menschen

  • Elektronische Staubband im alten Kraftwerk Studio, D’dorf
  • Mark Knopflers Soundcrew auf die Finger geschaut – Praxisorientiert!
  • DAF – Fast das letzte Mal?
  • IAMX – Hardware ist Quatsch!
  • Aris Kindt – Mit Euroracks gegen den Loudness-War
  • No More – Suicide Commando, Sui Sui Suiiiicide!

Sensationen

  • Versicherungen für Musiker sinnvoll (Teil 2)

SynMag 2015 – Heft 53

SynMag53.jpg

Maschinen

  • Erica Synths Module – MIDI und VC Clock — Start der Black Series im Eurorack-Format – Seite 4
  • Waldorf Wavetable Modul – Wavetables vom Spezialisten mit Echtzeit-Analyse und Sprachsynthesizer – Seite 8
  • Roland Juno DS — „Volkssampler“ – Arbeitspferd für Audio, Sequencing mit 8 Spuren und 4fach-Layer-Synthesizer – Seite 14
  • Roland Boutique — Synthesizerklassiker – Jupiter 8, JX3P und Juno 106 mit 4 Stimmen — Eine neue Qualität von VA.. – Seite 20
  • Endorphin.es Furthrrrr & Terminal – Streng Westküste — Extrem viele Funktionen auf kleinstem Raum in 2 Eurorack-Modulen (Oszillator/Hüllkurve, VCA, Lowpassgate) – Seite 34/38
  • Superbooth Berlin – Ankündigung zur alternativen Messe für Synthesizer
  • Sinevibes — FX – Analysiert Audiomaterial und zerlegt Sounds, wie man das 2015 kann – Seite 42
  • Sample Modeling — The Trumpet – Kontakt-Samplepack — Sie haben die Trompete verflüssigt – Seite 44

Rubrik / Maschinen II

  • Musiker-Versicherungen – Lohnen sich Versicherungen für Musiker? – Seite 48
  • I Dream of Wires – Modular-Dokumentation, kurzgefasst – Seite 51
  • Customsynth.uk – Individuelle Gestaltung von Synthesizern — Weiße ARPs und mehr – Seite 52
  • Bill Wallsgrove — Buch – Vinyl: Die Geschichte der 12″-Maxisingle – Seite 54
  • Bericht: Modular Music Days, Österreich – Modularsynthmeeting in Linz – Seite 56
  • Tonale Science-Fiction – Vom digitalen DJ zu androider Musik (Rubrik) – Seite 58
  • Ausgeschaltet — Rubrik

Menschen

  • Don Preston & Bunk Gardener — Interview – Zappa, Modularsysteme und Livemusik – Seite 60
  • HVOB — Interview – Klangwelten-Trialog mit dem Duo – Seite 64
  • Doug McKechnie – Moog und Tradition – Seite 69
  • Martha Rabbit — Interview – Soundtracks und kein Leben ohne Hase – Seite 72

SynMag 2015 – Heft 52

450px-Synmag52.jpg

  • Ab jetzt mit größerem Vorschaubild.

Maschinen

  • Roland JD-Xa – Analoger Digitalsynthesizer und JD800 Nachfolger?
  • Arturia Beatstep Pro – Analog Sequenzieren wie die Großen
  • Waldorf ausgequetscht (Interview)
  • Klangfeld Modular – Wenn Entwicklung alles darf…
  • Yamaha Reface – Klein und stabil: FM und andere Synthesizer (das dicke Ende kommt ja noch…)
  • Korg Sample Volca – Electribe S Nano – Drums im Miniformat
  • Mode Machines SID – C64 Klangerzeugung mit TB303 Sequencer
  • Presonus Studio One 3 – DAW im Realitätsabgleich
  • Contour Shuttle Pro – Wo die Maus nicht hin kommt…
  • KlangbauKöln – Logische Gleichung Modul für besondere Ideen

Menschen

  • Philsynth – Synthesizer heilen können
  • Björn Peng – Dark Rave aus Südwest
  • Michael Brückner – Ausgefragt über EM

Und…

  • Ausgeschaltet

SynMag 2015 – Heft 51

Synmag51.jpg

Maschinen

  • Roland System 1m – Modularisiert und ohne Tasten und mehr Wellenformen

UPDATE – steht noch nicht im Heft: System 1m reagiert auf Anschlagdynamik und Velocity – Seit OS 1.21 System 1m ist für alle Plugins nun modularisiert, dh Audition Taster „Pitch“ dient jetzt zum vorhören und die Buchsen werden in allen Plugout-Modi angesprochen. SH101 und SH2 haben kleine Einschränkungen; OSC in/out beim SH101 sind noch nicht drin und SH2 hat keinen Pitch Envelope Input – beides könnte noch kommen. Damit ist die Modularität nun bis auf Polyphonie vollständig und wie man das erwartet. Es gibt auch ein System 1 als Software – ist allerdings rel. rechenintensiv. HW lohnt sich daher. Besonders das 1m da dies modularisiert ist.

  • Roland Aira Modular – Digitale Module und Editor – Ein Minimodulsystem im Modul.
  • ARP Odyssey (Korg) – Die Wahrheit über kARPfen!
  • Meeblip Anode – Unter 199€ geht es auch, born to be bended
  • WMD Monolith – Rahmen und Keyboard-System
  • ZAQuencer – Macht aus dem Behringer BCR2000 (für 130€) einen Sequencer
  • Xfer Serum – Neue Referenz für Wavetables?
  • TAL Sampler – Emulator of E-Mulator II’s? Depechieren sie, Mr.Spock! (Reverb gibt es jetzt tatsächlich als Free Plugin)
  • ART Compressor Pro VLAII – Ist analog wirklich besser?

Buchtipps

  • Das neue digitale Tonstudio
  • R is for Roland – für Fanboys eyes only!

Menschen

  • Frank Wiedemann / Innervisions, Âme, Howling
  • Musk – Proto House
  • Sula Bassana (Kosmonauts / Electric Moon)

Nerdmenge X

  • Modular Synthesizer und Hirnsteuerung meets Fischertechnik – Happy Knobbing Modular Synthesizer Meeting 2015
  • Maker Faire Hannover – Nerdnüsse, Nerdsmäntel und Club Mate

Leben und Sterben in UK

  • Das Moog Ensemble, Brighton

Rubrik

  • Ausgeschaltet

SynMag 2015 – Heft 50

  • 50 *

Synmag 50.jpg

Maschinen

  • Roland JD-Xi – Der Synthesizer der alles kann mit intuitivem Sequencer! -Analog/Digital mit TR-Sequencer
  • Reon Driftbox R – unerwarteter Klang – im Roland-Vertrieb (huch!) – Mini-Analog-Synth
  • MFB Dominion 1 – Berlin Calling. – Analog-Synth
  • Sequential Circuits Pro One – Wie schlägt sich alt gegen neu? (DSI Pro 2) – Ur-Analog
  • Korg Electribe Sampler 2S – Sehr aufwendiger Detail-Vergleich und sowas von die Wahrheit! – Groove-Sequencer mit Sampling
  • Roland Promars – Plugin und Plugout für und ohne System 1 / System 1m – Digital Synth / Plugin
  • FabFilter Pro Q2 & Saturn – Filter Plugins

Praxis Dr. Hasenbein

  • Buchtipp: Logic Pro X
  • Musikmesse 2015 – was war los?
  • Subharchord – CD
  • Ausgeschaltet

Menschen

  • Federleicht – 625 Kilo Emotion
  • KOMA-Electronics und mehr: die Zoller Brüder
  • TMA / T.Abel – Neue Projekte
  • Steve Baltes – Universelles Radio für sich selbst!
  • alles mit schön viel Gearporn!

SynMag 2015 – Heft 49

Synmag49.jpg

Maschinen

  • Korg MS20M + SQ1 – Synthesizer und Sequencer – jetzt mit 30% mehr Synthese und flach!
  • ARP 2600, Selbstbauen?, TTSH? Wie hoch ist der Aufwand…
  • ARP Odyssey geht auch zu 100% kleiner: Oddity 2
  • Arturia V-Collection: Oberheim Matrix 12V und Solina Strings – gelingen immer locker und bekömmlich?
  • Dreadbox Erebus – Duophoner Analoger Synthesizer, Made in GR
  • Roland GR55GK – Synthese im zarten Saitling – Gitarrensynthesizer
  • Five12 Numerlology 4 – Modularer Sequencer mit Steuerung per Lauflicht/Controller – was ist passiert?
  • Sugar Bytes Looperator – Audio und Effekte sequenzieren!
  • NI Cinematic Strings

Praxis

  • Composing von der Idee zum Song
  • Ausgeschaltet!

Menschen

  • Dapayk & Padberg – Das Model und der Frickler – Synthpop neu erfinden
  • Willie Burns – Brooklyns Best Nerd
  • MaEasy – Funk-y im Weltraum
  • Thau – Eigentlich wieder im Weltraum, aber zu zweit!
  • Atari Teenage Riot – Einen auf die 909!

SynMag 2015 – Heft 48

Synmag48.jpg

Maschinen

  • DSI Dave Smith Instruments Pro2 – Kann der Pro One? Oder ist er doch einfach ein ganz neuer Synth? Ohne Frage ein König – aber wie gut?
  • Korg Electribe 2 – Was sie wirklich kann? Ist sie was für mich?
  • Moog Werkstatt 01 – Selbstbau Moog – lohnt sich das?
  • Bastl Instruments – MicroGranny 2 LoFi Granular-Sampler
  • NI Komplete 10 und dazu passende und abgestimmte Controllerkeyboards – nützt das?
  • Pittsburgh Modular – Für den Transport gemacht
  • Faderfox macht jetzt Sequencer! – Controller PC4 und SC4 Sequencer

Praxis

  • Multimonitor!
  • Composing von der Idee zum Song

Buchtipp

  • Electri_City – Natürlich! Was kann The Düsseldorf wirklich in Sachen Elektronik?

Menschen

  • Jimmy Edgar – Modular!
  • JuJu & Jordasch – Weiter weg vom Jazz – durch Jams
  • VAC Velvet Acid Christ – Die kleine Synthesizerschau
  • Moonbooter – Modernisierung!

SynMag 2014 – Heft 47

Synmag47.jpg

Maschinen

  • Moog Sub 37 – „Darauf habe ich gewartet“? Duophon und mit Sequencer
  • Roland System 1 & Plugout (und Plugins) SH101 und SH2 –
  • Roland SBX1 Sync Box
  • Stereoping Programmer für „klassische Synthesizer“..
  • Waldorf Streichfett – String Machines in einer Brotdose?
  • Simmons SDS V – Geschichte und Hintergründe
  • Vintage Vibe – E-Piano Minicheck/Interview
  • Für 50€ den eigenen Gig filmen
  • Buchtipp: Oskar Sala

Menschen

  • Der Dritte Raum – in den Raum geschaut
  • Tin Man – in Österreich pfeifen die 303’s von den Dächern (oder so)…
  • studio a, Berlin – Wie sieht Produktion heute aus und wie groß muss das Studio denn sein bei denen, die auch…
  • Christian Bruhn – Captain Future und was noch?
  • KMFDM – Erneuerung!

SynMag 2014 – Heft 46

Synmag46.jpg

Maschinen

  • Elektron Analog Rytm – Analog geklopft und mit Samples in die Zukunft
  • Erfindet Moog das Theremini neu oder ist digital einfach besser?
  • Clavia Nord Drum 2 + Drumpad mit Triggereingängen für Schlagklangpurismus.
  • Achtung kleiner „Bug“: Der alte Nord Drum hat natürlich Trigger-Eingänge (4 Stück) anders als es im Artikel fälschlicherweise steht – aber keinen Anschlüss für die Pads (in Form des RJ45 Steckers).
  • Tubbutec macht aus dem Korg Polysix was Neues (MIDI, Sequencer, Detuning, Pitchmod..)
  • Presonus Studio One – Vergleichende Religionswissenschaften für DAWs
  • U-He-Bazille Nachlese – kein Virus, Bazille!
  • Air Hybrid 3 erstaunt mit Filtern und Wavetables
  • New Audio Technology – 3D Sound mischen und platzieren
  • Realitätsabgleich: Das erste Mal auf der Bühne – was tun?
  • Buchtipp

Menschen

  • Simian Mobile Disco – Modularsysteme in der Wüste?
  • Ewan Pearson – Delay statt Reverb
  • Loom – Treffen der Generationen
  • Wallenski – kann man Jarre und Vince Clark gleichzeitig einen Eiswassereimer über den Kopf schütten?

Dunkelbunte Menschen

Special: DarkWave

  • Keluar – Synthpop Minimal
  • Young & Cold / NachtAnalyse – Endlich mal was im Süden!
  • Deine Lakaien – Rückbesinnung in die Zukunft und Gedanken an Modularsysteme

SynMag 2014 – Heft 45

Synmag45.jpg

Maschinen

  • Roland TR8 – Instant Electro oder – ein guter TRhronfolger?
  • Audiowerkstatt – MIDI Zeitversetzter und Raumkrümmer (DIN-SyncMIDI-Clock)
  • Bastl Instruments Trinity – Kästchensystem für den LoFi Sound
  • Clavia Nord Lead A1 – Ist minimaler auch besser? Wie gut seht er zwischen Nord Lead 2x und 4?
  • Modular Synthesizer Meeting Happy Knobbing 2014 – Advanced Gearporn!
  • Elektro für 100€ – Geht das? Ja!

(upcoming: Moog Theremini)

Die andere Seite

  • Ableton Dark Synth und Vocalism – Additiv und „was mit Stimme“…
  • Xils Lab 4 – Der doppelte EMS mit vierfacher Matrix
  • Cakewalk Waveshaping in Mega-Deluxe (von Windows zum iPad): z3ta+
  • „it’s bigger on the inside“: Monoplugs B-Step Sequencer
  • Cakewalk Sonar DAW X3 Check für die Windowsinsel
  • Buchtipp Elektronik in der Popmusik

Menschen & Studioporn

  • Jam El Mar
  • Patrice Bäumel
  • The Horrorist
  • Erik Seifert
  • Pyramid Peak

SynMag 2014 – Heft 44

Synmag44.jpg

Maschinen

  • WMD Synchrodyne – Modular – Dicht gepackt – Oszillator, Filter und mehr Möglichkeiten im EuroRack S.6

• VT3 Der Roboter, den man singen kann S.8 • TB3 Vieroszillatorige 303 mit 32 Steps und Touchscreen – mehr oder weniger? S.12

  • Arturia Beatstep – USB-Controller mit eingebautem Sequencer und Analogausgängen funktioniert ohne Computer S.16
  • Roland System 700 – Daniel Millers Geheimnis und Innovation beim Kabel-stecken – mehr als ein größeres System 100m? – S.18
  • Bitwig DAW – Stadtgespräch über eine neue Soft-Sequencer-Plattform mit modularisierter Basis S.26
  • Madrona Labs Kaivo – Die Granular-Sample-Alternative zu Aalto, dem Vorgänger und eine 2014er-Antwort auf Buchlas Music Easel? S.32
  • WaveDNA Liquid Rhythm – Effektiver Beats bauen – Lauflicht, klassisch und mit Darwins Hilfe und sogar mit Push-Unterstützung S.36
  • Korg Gadget – Sequencer-Produzierstation im Stile Reasons fürs iPad S.42
  • Apple für Musik – Welcher Mac? Lohnt sich eine SSD? Welcher Prozessor? Welches iPad? Was können OS X 10.9 und iOS 7.1.1 auf S.52

Report

  • Selbstvermarktung – Joomla hilft eine komplexe Website zu bauen und zu verwalten S.49
  • Buchtipp – Allen Stranges Reise in die Synthesewelt S.60
  • Transmediale – „Was-mit-Medien“ für Audiovisionen in Berlin S.62

Menschen

  • Tiger Skin – Hardwarezug durch die Vintagewelt und in Ketten mit Depeche Mode S.66
  • Mick Pluto – Dinosauriertreffen, die Zahl 7 und Tüftelmodus S.72

SynMag Sonderausgabe 2014 – Modulare Synthesizer

SynMag-Sonderheft-Modular-2014 web.jpg

Die Westküste fokussiert.

Außerdem genauer untersucht – Eurorack:

Externes von

Keith McMillen

  • QuNexus steuert Analoges…

Portrait 5HE System:

  • Basisinfo CV/Gate und Modulsysteme – Spannungen, Rahmen, Netzteile

SynMag 2014 – Heft 43

Synmag43.jpg

Maschinen

  • DSI Prophet 12 – Richtig Polyphon? Hybrid genauso gut wie voll analog?
  • Elektron Analog Keys – Vier analoge Stimmen optimal genutzt.
  • Sonic Potions – von SonicCore zur eigenen Firma mit eigenem Produkt LXR Drum-Maschine mit hoher Auflösung
  • PandaAudio – MIDI ohne Kabel um die 100€
  • Beigel Mu-Tron 3X – durchgemessen & untersucht
  • Roland Aira – Die neue TR / TB und System 1
  • NL Synthmeeting
  • Soundquest MIDIquest 11 – Universaler Editor für Hardware-Synthesizer – Ersatz für Sounddiver gesucht in Zeiten von OS X Mavericks und Windows 8.1
  • Hands on Ableton Live DVD Insights
  • Glitch Machines Polygon – Granulare Texturen schaffen
  • Franke – Stroke Machine – Groovebox mit Sampletauglichkeit von Waldorfer mit Attackhintergrund
  • PPG / Wolfgang Palm – WaveGenerator auf den Computer und mit Ringmodulator
  • Best Service Shevennai -Vocals aus der Bibliothek

Menschen

SynMag 2014 – Heft 42

Synmag42.jpg

Maschinen

  • Arturia Microbrute – Der Überall-Analoge – Der Druckfehler Minibrute wird mal sehr gesucht sein und so, also jetzt kaufen und sammeln! Es ist ein Microbrute Test!
  • Waldorf Pulse 2 – Was lange währt: 8stimmig durchs Filter
  • Korg Volca Serie – Nix RTL, Kleinmaschine
  • Korg Kross
  • Roland – Analyse der Filter aller analogen Roland Synthesizer (Teil2)
  • U-He Satin – Tapesimulation und Spezialeffekt
  • Ableton Live 9.1 – Neues…
  • IKmultimedia iRig Pro Audiointerface + MIDI

Maschinensprache

  • Buchtipps
  • Gema und Alternativen (C3S) und die aktuelle Lage für Musiker

Menschen

  • Booka Shade – Studiobesuch!
  • Metamono – Komplett Radikal Analog!
  • Die Krupps laden ihre Maschinen neu
  • Stefan Erbe
  • Thomas Lemmer

SynMag 2013 – Heft 41

Synmag41.jpg

Maschinen

  • Clavia Nord Lead 4 – total oder nur ein bisschen anders?
  • Novation Bass Station 2 – Bist du mein Onkel Roland?
  • Akai MPX8 Minisampler / Pads – Sampler unter 150€
  • Roland – Jupiter Juno SH -> Die Filter der analogen Generation von Rolands Klassikern unter der Lupe. Vom SH1 bis zum System 700
  • Haken Audio Continuum Fingerboard – feinfühliger spielen können als auf einer Tastatur?
  • Controll Special – CME Xkey und Arturia Minilab – Sensoren, Tasten, Ideen unter der Haube!
  • Deutsches Museum Bonn – Vom ersten Mp3-Player Prototyp zum Trautonium

Weich und Hart

  • Ableton Push – Controller oder Groovebox?
  • Xils Lab V+ – Vocoder nach Roländerinnen-Art

Menschen

  • 2Raumwohnung
  • Alobar
  • Individual Totem
  • Niconé
  • Bernd Kistenmacher Tourcheck

Sensationen

  • Electronic Circus Festival Überblick

Tiere

  • keine, sorry. Aber finden wir auch niedlich.

SynMag 2013 – Heft 40

Synmag40.jpg

Maschinen

  • MFB NEU: Tanzbär – Analoge Drummachine
  • MFB ALT: MFB512 – Digitale Drumbox der Achtziger
  • Moog Theremin / Etherwave – Thereministinnen gesucht!
  • Vermona Lancet Modular Dock – ab in die modulare Welt
  • ERM MIDI-Clock – Präziser grooven?
  • Kurzweil PC3K8 Teil 3
  • Roland SPD SX – Sampling Drumpads
  • Roland Jupiter 80/Integra 7 – Fokus Synthese
  • Tascam iUR2 – Interface für alles und unterwegs..

Software

  • Apple Logic Pro X – Apfel 64 Bit. Lecker?
  • Ableton Live – Fakten 9.04

Menschen

  • Chopstick
  • Noblesse Oblige
  • Cosmin TRG
  • Frontline Assembly
  • Covenant
  • Danyella – SoundDesign

SynMag 2013 – Heft 39

Synmag39.jpg

Maschinen

  • Moog Sub Phatty – günstiger & besser als vorher?
  • Ploytec ∏λ2 – Ein schräger Synthesizer in einem Kabel
  • Kurzweil PC3X8 – Workstation VA1 und VAST und was noch? – Teil 2
  • Soundmaster SR88 – Vintage Drum Machine SR88
  • Arturia SparkLE – Drummachine – kleiner und besser rhythmisieren?
  • Korg MS50 + SQ10 Sequencer – ersetzbar durch 1-X MS20Mini und 2013-Stepsequencer für 400€?
  • Trautoniks – Ohne Klangerzeugung jetzt als Controller
  • Schräg: Hohner Guitaret – das muss man einfach sehen,…

Menschenansammlungen

Musik

  • Housemeister – Baut ein Album mit dem kleinen Teenage Engineering OP1
  • Frank Bretschneider – von AG Geige zum Subharchord – Raster Noton und experimentell auf den Punkt gebrachter Minimalismus (und Octatrack)
  • The Green Man – Basswerkmeister
  • Smash TV Studiobesuch
  • Art Of Infinity – EM Szene

SynMag 2013 – Heft 38

Synmag38.jpg

Maschinen

  • Korg MS20 Mini – besser in neu?
  • Elektron Analog Four – Analoge Groovebox mit CV/Gate
  • Waldorf Rocket – Techno für 200€?
  • ARP Pro/DGX
  • String Machines IV – Analog und Historisch
  • MPC Renaissance und Studio – Rechenzentrum: Anschluss gesucht. – Wer kann was – Hardware oder Software?
  • NI Komplete Update – Monark und Battery 4
  • Stimmung von der MusikMesse 2013 Frankfurt

Menschen

  • Skinny Puppy
  • Oliver Koletzki
  • Mythos
  • Juno Reactor

SynMag 2013 – Heft 37

Synmag37.jpg

Maschinen

  • Korg KingKorg – Wenn Electribe und Radias einen Sohn bekommen..
  • Kurzweil PC3K8 mit Kore64 – Prüfstand
  • Roland JX3P + Kiwi Update – Klassiker aufgebohrt
  • ZenDrum – Ein ungewöhnlicher Controller
  • String Machines Teil 3
  • Dinosauriertreffen Impressionen (Gearporn)
  • Breath Controller Tecontrol für USB

APPartig

  • iPolysix – Korg verAPPlet den Polysix

Menschen Sensationen

  • Transmediale
  • Die Krupps
  • Jacob Korn
  • Bernhard Loreau

SynMag 2012 – Heft 36

Synmag36.jpg

Maschinen

  • Novation Mininova – Microkorg in blau oder Ultranova in klein?
  • Korg Krome – Slimdown Kronos?
  • Synthesizer Factory Synth-Machine – Komplette Stimme in einem Modul – Design by Anyware
  • Studiologic Sledge – Ein Blofeld mit Knöpfen und gelb?
  • Korg Poly 800 Serie – Analog unter 200€
  • Roland Integra 7 – Jupiter im Rack und Surround mit App – mehr oder weniger?
  • Yamaha MX49 – Rampler Rompler oder Samplebasierter Synthesizer?
  • Ableton Live 9 und Push – ein Auge drauf vom Kauf
  • Audio Realism – Bassline 2 und Drummachine
  • Sample Robot 4 – jetzt auch nichts mehr zu MACern..
  • NI Maschine Mk2 – Update / Verlosung

Menschen

  • Legowelt
  • Noisia
  • Junkie XL
  • Pete Farn DVD
  • AB Syndrom

Umgeschaut

  • Electronic Circus / Festival – Minicheck

SynMag 2012 – Heft 35

Synmag35.jpg

Neues Design..

Maschinen

  • Arturia Minibrute – Alle Erwartungen erfüllt? Der neue SH101? Brute Force oder Freundliche Elektronik?
  • Analog-Synthesizermonster – GRP A4 – im Modularpelz? Was kann er?
  • LFOs im Vergleich (Modular)
  • Metasynth – Neues vom optischen Synthese/DAW-Audiokonzept
  • Roland SBF 325 Retro-Flanger – aufgeschraubt
  • Baby Box – Krachmaschine ersetzt Elektro-Baustelle

Weichmaschinen

  • APPartig! Welche Hardware und welche App taugt am meisten für den Betrieb als Synthesizer mit iOS / iPads – Stolperfallen und Wissenswertes
  • Reason 6.5 / Neues aus der Reasonwelt.

Menschen

  • Velvet Acid Christ – eine Frage desTimings
  • Delerium – Music Box Opera – FLA oder nicht FLA?
  • Magnetrixx – Wir gucken und frickeln zusammen in seinen Synthpornoschrank!
  • Koma – Das Interview zu den Analog-Performance-Geräten
  • Rob Ricketts – Program your 808..!
  • A Critical Mass – Stummfilme wiedervertont..
  • Officers – Elektro-Rock from the UK – Nach dem Myspaceboom..?

Synthesizer-Magazin 2012 – Heft 34

Synmag34.jpg

Maschinen

  • Elektron Octatrack – Bericht (kein „Test“)
  • Akai Miniak
  • Schippmann Filter VCFo2
  • Teenage Engineering OP1 – Workstation mit Radio und Boxhandschuhen
  • Roland Jupiter 50 – Kleiner Jupiter 80 – Digital ist besser?
  • Casio heute / gestern: XW-P1 vs. VZ10m – Casio macht Lauflicht!
  • Eventide – Geräte für die Nutzung auf dem Fußboden

Weichmaschinen

  • Audulus Modular mit Apfelgeschmack
  • Beepstreet (=>Sunrizer) – the making of: Impaktor App
  • Sugar Bytes Cyclop – Synthesizer im Flugsimulator Look und WobbeLFOs
  • Izotope Iris
  • Ableton Libraries Check

Arbeiter und ihre Maschinen

  • FM Workshop mit dem Blofeld

Menschen

  • D.I.M. – Andy Meid – Interview
  • Soldout
  • Andreas Baaden

Synthesizer-Magazin 2012 – Heft 33

Synmag33.jpg

Desktop Analog vs. Software vs. Apps

  • Moog Minitaur, Animoog
  • Tom Oberheim SEM vs. Arturia SEM V
  • U-HE Diva – Neue Qualitäten bei Analogemulation?

Maschinen

  • Trautroniks – Trautonium für Individualisten?
  • Beatkangz Beat Thang – Yo, Groovemaschine!
  • Koma – Analog zu Weltruhm?
  • Modular Meeting Happy Knobbing 2012 – Nerdic Walking!

Maschinen mit Patina

  • Boss DR55 – Drums auf den Spuren von Vince Clarke?
  • Geschichte der String-Synthesizer / String-Machines Teil 2 von 3

Menschen

  • Pyramid Peak
  • Sasse
  • Treiber
  • Robert Schröder
  • The Analog Roland Orchestra – wer designed die Zukunft mit nur einem Hersteller?

Profil

  • Sugar Bytes – Steuern und Regeln

Synthesizer-Magazin – Sonderausgabe 2012 – Analoge Synthesizer

SynMag Analogspecial.jpg

Analogmaschinen – Sonderheft

  • Analoge Synthesizer von heute und gestern
  • Schmidt Synthesizer – Der 25k€-Synthesizer
  • ARP Odyssey und Sequencer 1601 – Klassiker
  • Doepfer Dark Time & Dark Energy 1
  • Vermona Perfourmer Mk 2 – 4fach Synthesizer
  • MFB Dominion X – Analogsynthesizer Prototyp
  • Anyware Tinysizer – Modularsynthesizer im TFT Format
  • Marienberg Modular Special
  • Doepfer 3HE Modularsystem Special & Interview
  • MIDI to CV Interfaces – Polyphon, Monophon, … – Vermona, Kenton, Doepfer, Marienberg, TS

Mensch

  • Welle:Erdball

Synthesizer-Magazin 2012 – Heft 32

Synmag32.jpg

Maschinen

  • Radikal Accelerator Synthesizer
  • Messe 2012
  • Vermona DRM1 mk3- Drumsynth – hat sich bewährt?
  • Roland SH2 Klassiker
  • Akai FX
  • Bericht: String Machines 1/3
  • Xoxbox 2 – Sequencer und Analogsynthesizer (jaja, irgendwie auch ein bisschen 303)

Modular

  • Doepfer Spezial
  • Marienberg Check: VCF

Weichmaschinen

  • Madrona Labs Aalto – Sondersynthesizer
  • Plugin Alliance – SPL & Co.
  • Lauflicht – Step-Sequencer
  • Ampex ATR102 – Band virtuell sättigen mit UAD.

Menschen

  • Inure
  • WiderstandsNetzwerk
  • Roo4
  • Bernd Kistenmacher
  • Carlos Peron

Synthesizer-Magazin 2012 – Heft 31

SynMag31.jpg

Maschine

  • John Bowen Solaris Synthesizer
  • Doepfer Module
  • Waldorf Blofeld (Key, black) Langzeitreport von B.Kistenmacher
  • Marienberg VCO
  • Bending: Monotribe / Monotron 3-er Serie mit Delay und 2 Oszillatoren
  • Granite – Granularsynth
  • NI Komplete & Maschine

Altwerk

  • Oskar Sala & Trautonium
  • Yamaha E1010 Delay

Menschen

  • Dorn
  • Mind in a Box
  • Haujobb
  • Fairmont
  • Pete Farn

Synthesizer-Magazin 2012 – Heft 30

SynMag30.jpg

Maschine

  • Arturia Spark – die bessere Drum-MASCHINE?
  • Xils Synthix – Der Synthex in Nullen und Einsen? Lohnt das einen Blick?
  • NI Komplete 8 (II)
  • OTO Biscuit – Organisierter Krachotto
  • Marienberg Modularsynthesizer (II)
  • Flame C3 Knob Recorder
  • Neue Korg Monotrons…
  • MakeNoise Réné – Schlauere Sequenzen?
  • Roland JD990 und JD800 – Von Moskau ferngesteuert und besser? Trotz Alter?
  • Hamburg Audio Nuklear – Reaktoren voll kalibriert?

Alteisenväter

  • RCA Synthesizer – Es gab eine Zeit vor Moog & Buchla

Menschen

  • Skinny Puppy und Modulsynthesizer
  • MaEasy – Im Namen des Kosmos
  • und mehr

Synthesizer-Magazin 2011 – Heft 29

SynMag29.jpg

Maschine

  • Korg Kronos Teil II – Synthese und Karma
  • RPE SEQ12 – Ein Hardwaresequencer mit Live-Qualitäten und Lauflicht / Echtzeiteingabe sowie Akkordfunktion
  • Moog Slim Phatty – Klein und kompakt analog unterwegs
  • Marienberg Modular – Erste Blicke
  • „Seltsame“ Controller: Akai EWI4000s und Roland FR2 – aus Synthnutzersicht gesehen…
  • Vocoder: Waldorf Lector und Orange Vocoder – was klingt besser?
  • Effekte ohne teuer: Dynacord CLS22 und Behringer Virtualizer

Alte Maschine

  • Sackbut
  • Doepfer MAQ 16/3 Sequencer Checkup

Mensch

  • Tarwater
  • FTANNG
  • Musik in Japan Teil 2
  • Tanz den Transistor – Ergebnisse..

Synthesizer-Magazin 2011 – Heft 28

SynMag28.jpg

Maschine

  • Roland Jupiter 80
  • Korg Kronos, Blick auf Struktur und Co.
  • Dave Smith Tetra
  • µStep Modul-Sequencer auf kleinstem Raum
  • Roland SH3a
  • iPads und iOs wirklich professionell einsetzbar? Yamaha Apps von Tenori-On bis zu Controller Anwendung, Alesis iO-Dock MIDI und besseres Audio für das iPad
  • Vermona Filter Lancet und Hall VSR3
  • Software nach Vorbild des Ryk M185 und Klee Sequencers

Mensch

  • Conjure One
  • KMFDM
  • Stephen Parsick
  • Musik in Japan
  • Hammond Teil 2

Synthesizer-Magazin 2011 – Heft 27

SynMag27.jpg

Maschinen

  • Modular Meeting Happy Knobbing 2011
  • Moog Voyager XL
  • Yamaha DTX Multipad
  • Doepfer BBD 3HE Modul
  • Korg Monotribe
  • Expert Sleepers Module und Software – Analoge steuern mit dem jedem Audiointerface und 10 Volt
  • Native Instruments Reaktorenfutter – Razor & Prism

Menschinen

  • Robert Henke und sein Granulator
  • Algorithmische Musik
  • Pimp My Synth – Restauration der besonderen Art

Menschen

  • Patrice Bäumel
  • ATR – Atari Teenage Riot
  • Jean-Michel Jarre

Synthesizer-Magazin 2011 – Heft 26

SynMag26.jpg

Maschinen

  • Aus die Maus / Musik ohne Maus – Live-Sequencer und was sie wirklich können
  • FXpansion Geist – Loop Slices schnell und intelligent erzeugen
  • Ensoniq Fizmo – Real Digital und Transwaves heute noch gut?
  • Shruthi 1 – Zwischen Bending und DIY?
  • Messe 2011 und Vorstellungen neuer Synthesizer
  • Neue Controller (bauen)
  • Pioniere der Elektronischen Musik Serie und Historische Instrumente (Trautonium)

Musikmenschen und Retromodernisten

  • Mirrors
  • Ladytron

Musik

  • Skold
  • Qluster

16 Volt

Menschen

  • John B

Synthesizer-Magazin 2011 – Heft 25

SynMag25.jpg

Maschinen

  • Feeltune Rhizome – Hardware Sequencer
  • Synthesizer-Selbstbau: Der Reso-Röhren Synth auf Basis von Doepfer-DIY-Kits
  • Eurorack-Modularsysteme (3HE): Hüllkurven
  • Mobile Musik – iMS20 – (kleine Zusatzinfo aus aktuellem Anlass: Controllerwahnsinn mit dem iPad http://www.sequencer.de/blog/?p=9651 )
  • Camel Audio – Komplexe Syntheseformen
  • Wavetables II – Waldorf Microwave Serie II / XT / XTk heute
  • Hollow Sun Miniportrait
  • Plogue Chipsounds – 8Bit gesampled oder doch lieber „in echt“?

Saurier

  • Ondes Martenot – Le Saurieur Anno Dings aus Frankreich.

Menschen

  • Coventant – Aus dem Studioblickwinkel
  • Lichtmond, eine Surround 7.1 Produktion mit Synthesizereinsatz
  • Circuit Bending
  • Johannes Schmoelling im Studio

Synthesizer-Magazin 2011 – Heft 24

SynMag24.jpg

Maschinen

  • Novation Ultranova – Synthesizer & Controller für Unterwegs?
  • Gotharman DeMoon – Winzigklein, Hertz ist rein
  • Waldorf PPG 3.V – Wavetables Galore
  • Bild-Bericht: Reso-Röhren-Synthesizer auf Basis des Doepfer DIY Kits
  • Mobile Musik: Fernab von iPöttern – Bhajis Loops & Interview mit Entwickler
  • MFB Nanozwerg – Klein und Analog, ein monophoner Taschenjuno?
  • EOWave Persephone II – Bühnentier oder was?
  • The Bridge – Kleiner Seitensprung in die Welt des Plattenunterhalters
  • Pioniere der elektronischen Musik Serie

Szene

  • Amsterdam Dance Event 2010 Bericht

Menschen

  • Rob Papen – Entwicklercheck und Studioblick
  • Chris Peterson – Der Studioprüfer kommt
  • Kabuki – Drum and Bass – Die eigene Stimme finden
  • Haezer – Südhalbkugelelektro

Synthesizer-Magazin 2010 – Heft 23

SynMag23.jpg

Maschinen

  • Fabfilter One
  • Reason 5 & Record 1.5
  • Reaktor 5.5
  • Pioniere elektronischer Musik

Menschen

  • Deine Lakaien
  • Boy 8 Bit
  • Jesus on Extasy

Synthesizer-Magazin 2010 – Heft 22

SynMag22.jpg

Neues Design…

Maschinen

  • Formant Modularsystem Special
  • Vulcan Modulator & Erweiterungen Modul
  • Roland VP7 Voc? Oder?
  • Xils Lab Poly KB – Softsynth Schnelle Modulationen und Raumpositionen
  • Korg PS60 Rompler/Synth
  • MSSIAH Spiels noch einmal, Sid? Der C64 brüllt zurück.
  • Arturia Analog Factory Kurzbericht
  • OP-X Oberheimlich oder Strukturell überladen?

Rubriken

  • Historische Elektronische Instrumente
  • Recording

Menschen

  • Edge Of Dawn
  • Frontline Assembly – Es gibt keinen Rhys, Baby?
  • Symbiz
  • Ultrnx

Musik

  • M’era Luna Bericht

Synthesizer-Magazin 2010 – Heft 21

SynMag21.jpg

Maschinen

  • Korg Prophecy – Solo Synthesizer. Die Möglichkeiten eines Sonderlings
  • Akai APC20/APC40 vs Novation Launchpad – Ableton steuern und mehr?
  • Modular Special: Drucksensoren, Malekko Borg Filter – Ersetzt das den MS20?, Cwejman VM1, Modularmeeting Gearporn vom Treffen 2010 HK
  • Historisches ua Telharmonium
  • Recording Special
  • Kleines Wavetable-Synthese Special

Menschen

  • Blame (DnB)
  • Unkle
  • Atari Teenage Riot
  • Boyz Noise
  • Decoded Feedback

Synthesizer-Magazin 2010 – Heft 20

Synmag20.jpg

Maschinen

Menschen

Synthesizer-Magazin 2010 – Heft 19

Synmag19.jpg

Maschinen

  • Arturia Origin Modular Synthesizer Updated – Was kann er jetzt schon wieder?
  • Schrauber Sequencer – Erste Daten
  • Roland System 100m Analog Modular Synthesizer – Guck mal, ein Radio? Braucht man sowas heute noch?
  • Sony Soundforge 10 – Audio Editor
  • Rundfunkversuchsstelle – Hier wirds streng historisch!

Menschen

  • Detunized – Info
  • Elektromusik aus Südafrika – Special
  • NItzerEbb – EBM kommt wieder – Doppelpack:
  • XMTP / X Marks The Pedwalk

Synthesizer-Magazin 2010 – Heft 18

SynMag18.jpg

Maschinen

  • DSI Prophet 08 – Neoanalog gegen Saurieranalog
  • Roland VP770 – VocOderWas?
  • Akai Mini Controller Pad/Keyboard – Nanotechnologie?
  • Trilian – Braucht Bass?
  • Ableton & Cycling74 – Max4Live – Das Ende der Verweigerung?
  • PSP / Nitro – Nobelpreis verdient?
  • Record – Macht Reason zur DAW?

Menschinenmaschinenspeziellspezial

  • Physical Modeling – Neue Spuren im Trendhimmel oder auch irgendwie 90er-VIntage?

Menschen & Massen

  • Hamburger Musikmesse Mininachlese
  • File Not Found
  • EM Special – Pioniere & B.Kistenmacher mit Roland in die Glückseeligkeit oder so?
  • Lustobjekt
  • VAC
  • Prodigy Minibericht
  • Testsieger

Synthesizer-Magazin 2009 – Heft 17

SynMag17.jpg VÖ 19.11.2009

Maschinen

  • Challenger Analog-Synthesizer
  • Roland Jupiter 4 & Promars MSR2

Maschinen II

  • Broken
  • Xils-Lab – Xils III – Wo gehts hier nach Bad EMS?
  • Sidsonic Library
  • FXpansion D-Cam Synthesizer
  • NI Komplete 6, Kontakt 4

Maschinen III

  • Apples Rechner, Snow Leopard und die Musik

Menschen

  • Zoot Woman
  • Klaus Nomi
  • Air
  • Bassface Sascha über Drum and Bass
  • Mate Galic für Native Instruments

Final Report

  • • Berlin Museen mit Synthesizer-Content besucht und dokumentiert
  • • Auf Abo-DVD: Jede Menge Gearporn und A8 Demo vom Bluesynths Meeting 2009, Kufstein

& MIDI Cube „An-Schlag“-Special Video Footage

Synthesizer-Magazin 2009 – Heft 16

Synmag16.jpg VÖ: 17.9.2009

Maschinen:

  • Ganz frisch: Korg Microsampler
  • Novation Remote SL Mk2 in der Praxis – Remote Controller mit Display Vergleich
  • Korg Z1 – Real Digitaler Synthesizer oder VA?
  • Metasonix Assblaster KV100
  • Stylus RMX 1.8 Update – Was geht besser
  • Audiomulch 2.0 – Granularsynthese vs Kyma?
  • Ableton Live 8 – für wen ist’s wirklich was?
  • Neue Controller aus Frickelnhausen: An-Schlag Controller in 3D – Würfelform
  • Eigenbau: Hüllkurve (ADSR)
  • Elektronische Klangmaschinen – Special
  • Roland Fantom G – Aus Synthesesicht – Praxisbericht

Menschen

Synthesizer-Magazin 2009 – Heft 15

SynMag15.jpg

Maschinen

  • Arturia Origin Modularsynthesizer – Letzte Folge der Reihe Digitale Modularsynthesizer
  • Waldorf Blofeld KB vs. Largo – Hard gegen Soft?
  • Doepfer Dark Energy – Kleinstsynthesizer – Einstieg für Modularisten?
  • Propellerheads Reason 4 / Record – Bestandsaufnahme und Workshop
  • EMS Synthi A/KS
  • Gakken 150 – Spaßbleep aus Japan? Spielzeug oder was?
  • Roland Fantom G – Bericht von Bernd Kistenmacher
  • Analog Keyboard DIY
  • Korg Lambda Restauration

Menschinen

Menschen

  • Oberer Totpunkt – No Reason to stay?
  • Alice Rose – Plastic Girl?

Synthesizer-Magazin 2009 – Heft 14

SynMag14.jpg

Maschinen

  • Native Instruments Maschine – Sonderbericht – Grooveboxen Hybrid, eine ganz neue Produktkategorie?
  • Metasonix Wretch Machine
  • Korg Microkorg XL
  • Steinberg Cubase 5
  • Roland V-Synth GT Workshop / Praxis und V2.0 Update
  • U-HE Zebra Workshop
  • Modular Workshop – Über spezielle Themen Modularer Synthesizer – Heute: Welche Folgen hat das Tauschen der Module, was bringen verschiedene Sättigungen und der ganze Modulwechselwahn™ – Klanglich ein unterschätztes Thema – Pegel und Modulpositionen und klangliche Auswirkungen, die sehr drastisch sein können.

Anders: wie sehr es etwas aus macht und wie das klingt, wenn man Moog, EMS oder MS20 Baugruppen verwendet und wie sich das bei verschiedenen Reihenfolgen auswirkt und wie Pegeleinstellungen sich klanglich auswirken. Ist bemerkenswert was da passiert!

  • Haus der Musik, Wien – Bericht
  • Synthesizerstudio Hamburg
  • Mutronics Mutator
  • Yamaha CS80

Menschinen

  • Drum and Bass Producer – Spezial

Menschen

  • Jean-Michel Jarre
  • Client

Synthesizer-Magazin 2009 – Heft 13

SynMag13.jpg

Analog-Synthesizer:

  • Analogue Solutions Leipzig

Semimodular Analog:

  • Future Retro XS
  • Sequencing V2.0? Numerology 2, Consequence
  • Elektron Monomachine
  • Native Instruments Kore 2
  • Ausstellung „Zauberhafte Klangmaschinen“ in Wien
  • Interview: Anne Clark
  • Interview: Qntal
  • und vieles mehr

Synthesizer-Magazin 2009 – Heft 12

SynMag12.jpg

Themenauswahl:

Maschine:

  • Access Virus TI Snow
  • Digital Modular IV: Clavia Nord Modular G2 + Videoworkshop
  • Roland Jupiter 6 mit Europa Kit + Kleiner Workshop
  • Linplug RMV – Softbleep
  • Heiner Kruses dritter Raum: Softwarechecks
  • Digidesign Transfuser – Verrext und gelicet?
  • Korg Nano Pad Serie – Praktisch oder nur niedlich?
  • Shipping News – Track mit dem ARP 2500 von David Morley
  • Roland V-Synth GT Teil 2 – Sequencercheck

Menschen:

  • System 7 – Der etwas andere Steve
  • Veljanov – Ihr Diener und Herr zugleich
  • Heaven 17 – Keine Milch in der Moloko Milchbar?

Synthesizer-Magazin 2008 – Heft 11

SynMag11.jpg

Themenauswahl:

Maschine:

  • Roland VSynth GT
  • Korg M3 Xpanded – Was bringt das neue OS?
  • DSI Mopho – Erste Eindrücke vom „kleinen P’08“?
  • Sequencer-Special: Genoqs Octopus und Nemo – Was bringt der Neue?
  • Spectrasonics Omnisphere
  • Yamaha CS30 – Neue Wesen analog erschaffen.
  • Korg DS10 – MS10 erzeugt Nintendoshock?
  • Kurzweil PC3X – Der VA1 durch die Hintertür?
  • ARP 2500
  • IK Multimedia Sampletank XL 2.5
  • Image Line PoiZone
  • MFB Kraftzwerg – Taschenmodular?

Menschen:

  • Zu Besuch in der „Moog-Fabrik“
  • Hamburger Musikmesse – Bericht
  • Electronic Circus Festival

Synthesizer-Magazin 2008 – Heft 10

SynMag10.jpg

Themenauswahl:

Maschine:

Menschen:

Musik

Synthesizer-Magazin 2008 – Heft 9

SynMag9.jpg

Themenauswahl:

Maschine:

  • Moog Synthesizer – Voyager + VX Boxen + Familie & Bericht
  • Bending Roland TR626
  • Novation Xiosynth
  • Rozzbox
  • Modularmeeting „Happy Knobbing 2008“
  • U-HE Zebra

Menschen:

  • Pyrolator

Musik

  • OneTwo

Synthesizer-Magazin 2008 – Heft 8

SynMag8.jpg

Themenauswahl:

Maschine:

  • Clavia Nord Wave Synthesizer
  • Fender Rhodes Chroma Synthesizer
  • LL Rozzbox One V2.0 Synthesizer
  • Digital Modular Systeme Teil 1: SonicCore Scope + Adern Module
  • Circuit Bending: Casiofieber
  • Elektronische Instrumente im Film
  • Pure Data Teil 2
  • Apple Logic 8 beleuchtet!
  • Selbstbauprojekt: DIY Ringmodulator

Mensch:

  • Musikmesse 2008 – SynthesizerWelt
  • M-Resonator zu gewinnen

Musik:

Synthesizer-Magazin 2008 – Heft 7

SynMag7.jpg

Themenauswahl:

Maschine

  • Circuit Bending Alesis HR16
  • Yamaha Motif XS Schlachtschiff
  • Korg Mini-Kaoss Pad und Kaossilator
  • Ableton Live 7 + die neuen Synthesizer in Live 7
  • Pure Data – Open Source Modular-Oberfläche
  • FXpansion Guru
  • Curetronic Modularsystem

Musik

  • Elektronische Instrumente im Film

Mensch

  • Robert Görl (u.a.: DAF) im Interview
  • Project Pitchfork

Synthesizer-Magazin 2007 – Heft 6

Synmag0608.jpg

Einige Themen

und mehr..

WICHTIG: KORRIGIERTE HEFT CD – TRACKLISTE VON HEFT 6

WICHTIGER HINWEIS ZU DEN TRACKS AUF DER LETZTEN HEFT CD FÜR ABONNENTEN – Leider sind 2 Indizes nicht richtig gesetzt worden, daher sind leider 2 Stücke auf der CD direkt hintereinander. Um sie genau wiederzufinden hier eine Ersatzliste:

  • Tracks 1-6 sind so wie angeschrieben.
  • Track 7 Vorderer Part ist Synthkraft „Law of Resonance“ bis 4:43 Minuten.

Die letzten 3:52 Minuten sind der Demotrack zum Tenori-On von Yamaha von Moogulator.

  • Track 8 ist von Fragment „Believe me“ bis 5:53.

Der hintere Teil (ab 5:53) ist Verstaerker „OPQ“ (8:19 lang)

  • Track 9 Atom Csjahek – Cartes Postales Sonores
  • Track 10 ist die Demo zum Ringmodulator Artikel von Dieter Stotz.

Auf dem Server sind die korrekten Files zum Download.

Wir bitten um Entschuldigung!

Synthesizer-Magazin 2007 – Heft 5

SynMag5.jpg

Synthesizer:

  • Cwejman – Wowa erzählt..
  • Yamaha CS01- unterschätzt & klein
  • Moog Modular System heute – was bringts und wie kann man sowas heute integrieren?
  • Native Instruments – Massive – Massiv einen in die Fresse oder doch „nur Software“?
  • Theremin Story
  • Virsyn Poseidon – Resynthese oder Rehsynthese? Der Elchtest!

Grundlagen:

KlangMenschen

und mehr..

Synthesizer-Magazin 2007 – Heft 4

ab Mitte Sept.2007 erhältlich.

Synmag4 07.png

Synthesizer

  • Roland Juno G – unterschätzt oder Möchtegernanaloger?
  • Musik mit Linux
  • Vermona DRM1 mk3 – Drumsynth
  • Jupiter 8V
  • Oberheim Matrix12 – Schlachtschiff unter der Lupe – was bringt er heute?

und..

  • Elektronische Instrumente im Film
  • VJ: Edirol CG8 bringt Photonen in Bewegung, live?
  • und mehr..

Musik

  • 2 Raumwohnung
  • De/Vision
  • und mehr..

Synthesizer-Magazin 2007 – Heft 3

Synmag04 2007.jpg

Synthesizer

  • Korg Radias
  • LL Elektronik Rozzbox / Interview
  • Moog Moogerfooger MF107 FreqBox
  • Stylophone
  • Siemens Studio Rundgang
  • Sequencer: Cyclus 3
  • Talking Synthesizer: Flame Sprachmaschine mit MIDI
  • Bericht und Gearpornos vom zweiten deutschen Modularmeeting „Happy Knobbing“ 2007
  • Electro für 200€ – Korg DS8 – FM im Subtraktivpelz?

und vieles mehr, auch wieder mit div. Elektro-Tracks auf CD, wir suchen übrigens weiter Tracks, einfach Email schreiben und bewerben.

Musik

VJing – Video Live Beams / Visualisierung für Elektromusikanten

  • Computerwelt – Übersicht womit gehts und was kann’s?

‎ Synthese und Klangthemen..

Synthesizer-Magazin 2007 – Heft 2

Synmag0307.jpg

  • Korg 800DV
  • Circuit Bending mit der TR505
  • Manikin Schrittmacher
  • Technics WSA1
  • Linux und Musik: Alsa Modular
  • Roland V-Synth Praxis Teil 1
  • Klangsynthese
  • VJing und Video / Performance – Neue Rubrik
  • Dave Smith im Interview
  • Eboardmuseum
  • Synthese geht auch günstig: Techno für 100€ Serie – Ensoniq EPS16+ & ASR10 – Mehr als ein Sampler

Musik

und mehr..

Synthesizer-Magazin 2007 – Heft 1

Synmag01 07.jpg

MÄRZ 2007 – Heft 1

Synthesizer-Magazin Dezember 2006 – Nullheft 2

Dez2006 proto.png

INHALT DEZEMBER 2006: First Issue – Erste Ausgabe des SynMag Heftes [[4]]

DEZEMBER 2006

  • Circuit Bending
  • Native Instruments FM8 – FM Synthese
  • ARP Odyssey + Workshop – Alternativen vom Prodyssey zum Oddity, Modellreihen des 2800 (Odyssey)..
  • IAMX – Interview – Elektro Songwriting für Megametropolen
  • Messe für aktuelle Musik, Hamburg – Bericht
  • etc.

Synthesizer-Magazin – Das allererste Heft (Dummy 000)

war nur ein Dummy ohne echten Inhalt – Es gibt bald ein neues Magazin…

  1. Symbolic Sound Kyma
  2. ARP Odyssey
  3. Simon Stockhausen