SynMag 92 – Waldorf M bis Modular

SynMag 92

Das Synthesizer-Magazin SynMag 92 erscheint am 28.05.2022.

In seiner Freizeit schaut euer Herausgeber nicht nur auf das Neuste im Synthesizer-Markt, sondern auch auf andere Dinge. Die Jugend bereits weit hinter sich gebracht, ist ein Blick in die Vergangenheit immer spannend, da es viele schöne Erinnerungen gibt. Was erinnert an die 80er, 70er oder früher noch außer Musik, Filme, magische Würfel oder Mode? Richtig: Autos. Heute ein wenig dem Wandel der Zeit unterworfen und teilweise in der Kritik, so ist doch das erste eigene Auto oft die Erinnerung an das tolle Gefühl von Freiheit und Selbstständigkeit. Die ersten Partys, abends losziehen, der erste Urlaub, egal in welchem Jahrzehnt es war. Früher war eben zumindest vieles anders und manchmal besser oder schlechter.

Heute ist die Liebe zu einem Oldtimer schwierig: Viel Pflege, ein Stellplatz und zugegebenermaßen die umweltbelastenden Argumente. Wie schön kann da doch der Ersatz aus der Instrumentengeschichte sein. Die Oldies der 70er, 80er und 90er sind real mit ähnlichen Nachteilen verbunden: Teuer und störanfällig.

Wie schön, dass die Industrie unsere alten Träume neu erweckt. Wer etwas zum Schrauben sucht, findet in dem breiten Modular-Angebot praktisch alles, was es gibt und einen Teil davon in dieser Ausgabe, ob ein neues Doepfer-Modul, die LXR von Erica Synth oder eine weitere Reinkarnation des ARP 2600. Die SW-Fans freuen sich sicherlich genauso über den neuen OB-E von G-Force.

Vielleicht erinnert etwas davon auch an die eigene Jugend und liefert etwas Nostalgie im neuen Gewand.

Viel Spaß mit dem neuen SynMag, Andreas Michel

Inhalt:

#synthesizer #hybrid
Waldorf M
Microwave 1 & 2 mit Sampling – neu erfunden?

#drums
Erica LXR-02
Sonic Potions LXR-01 DIY Drummachine – Comeback mit neuem Look

#sampler
Casio CT-S1000V
Wenn der Sampler mitsingen soll …

#effekt
WLK Audio Stereo-Festfilterbank
Mono & Stereo Festfilterbank als Erbe von Sebastian Niessen † (SND)

#synthesizer #wavetable
1010Music Nanobox Serie
Fireball & Lemondrop sind MiniMini-Wavetable und Granular-Mini-Synthesizer

Klaus Schulze
† Nachruf

#modular
Neuzeit Instruments Quasar 
Echter 3D-Raumklang Simulator

#synthesizer #modular
Behringer 2600
Wiedergeburt im Rackformat

#synthesizer
Fred‘s Lab Töörö
Bonn: Wavetable Mini-Synthesizer ausprobiert

#modular
Doepfer Module
A-149, A-138f, A-182-4, A-179-2 im Test

#modular
AJH RVG
Zufall in drei Varianten in einem Modul auf den Spuren von EMS

#modular
AJH Muting Mixer/VCA
Mischen im Eurorack

#modular
Joranalogue Module
TX2, Enhance 2, Orbit 3 und Fold 6 im Test

#modular
u-he CVilization
Geheimtipp für generative Musik & Alleskönner

#software #modular
VCV Rack 2
Die Erneuerung des Soft-Modular-Platzhirschen für den Rechner

#software #synthesizer
GForce OB-E 2.0
Neue Sicht auf den Klassiker Oberheim 8-Voice

#software #drums
TAL-Drum
Drums, Sampling und aufgeladene Battery – wirklich voller Energie?

#interview
Roland Meyer de Voltaire
Filmsound, Musik und ein anderer Blick – „Wie ein Fremder“

#interview
JakoJako
Die Modular-Künstlerin außerhalb des DAW-Rasters


Waldorf M
Wie funktioniert der 2600?

SynMag 91 Das Synthesizer-Magazin – Modal, UDO, Studio Electronics, Korg, Behringer Synthesizer & Italo Brutalo

SynMag 91 Synthesizer-Magazin

Das Synthesizer-Magazin SynMag 91 – Korg Modwave, Moog Vocoder, Modal Cobalt 5S, Studio Electronics SE-3X, ARP 2500 & Mutable Module etc. – wir haben das Heft am Ende des Monats März (31.3.) in eurem Briefkasten (wenn die Post es schafft). Es gibt unten noch einige Neuigkeiten. Die Inhalte sind dieses Mal…

  • U.D.O. Super 6 Desktop – Synthesizer – Binaural: Stereo Total als Desktop!
  • Studio Electronics SE-3X – Synthesizer Analog mit Wechselfiltern
  • Moog 16-Kanal-Vocoder – Effekt-Klassiker
  • Korg Modwave – Synthesizer Samples vs. Wavetables 2.0
  • Modal Cobalt 5S – Algorithmen Touch-empfindlicher-Synthesizer vs. Microkorg 2.0
  • Behringer 2500 – Modular Eurorack Variante des ARP 2500 Klassikers
  • Mutable Instruments Marbles + Beads – Modular Sequencing & Granular FX
  • Moog Sound Studio – Komplettsystem Mother 32, Subharmonicon & DFAM – Paket
  • Eventide DOT9 Serie – 4 Effekte im Bodeneffekt-Format
  • 3D-Audio Teil 5 – Surround-Sound Report/Workshop „in der Praxis“
  • + Tom Ammermann – Fragen zur Umsetzung von 3D Sound
  • DeadBird Studio – Hardware, Filmsound & Produktion für Pop, Hiphop, R’n’B etc.
  • Youtube-Ing. Matt Montag, Watermarking in Youtube, Artefakte und Wasserzeichen
  • Italo Brutalo – Studioblick in Vincent Fires‘ Studio und Kopf

Wir haben deutlich höhere Kosten in Versand, Druck und Papier – leider nicht weniger als 30% mehr und können es nicht mehr selbst „puffern“ – wir müssen also teurer werden. Wir hoffen, dass du dennoch weiter lesen möchtest.

– Das Abo ist jetzt bei 43.90 für ein Jahr. Das einzelne Heft am Kiosk (wo wir nur wenig verdienen, fast nichts) ist nun bei 8,90 €
Abonnenten versuchen wir noch deutlicher zu stützen, da nur das uns wirklich am Leben hält.

Ja, ein neues Design haben wir auch – das macht unser Kombinat79 (FB). Wir sind mehr „Synthesizer-Magazin“ aber nicht weniger SynMag.



Wir haben auch 2 Video-Rundläufe auf SequencerTalk dazu gemacht:


Eine kleine Vorschau in der Vorschau

SynMag 91 Synthesizer Magazin – Preview 92 ;)

SynMag 90 – Das Synthesizer-Magazin – Sequential Take 5, ASM Hydrasynth Explorer, Modular, Kraftwerk

SynMag 90 - Das Synthesizer-Magazin - Sequential Take 5, ASM Hydrasynth Explorer, Modular, Kraftwerk
  • Arturia Microfreak 4.0 – Digitalsynthesizer

Die Denkweise und Tiefenverbesserungen eines Freaks

Der Jedermensch-Prophet 5?

Ich muss leider zwei Korrekturen zu meinem Artikel über den „Take 5“ machen. Ein freundlicher Leser hat mich zu Recht darauf hingewiesen. Ich habe wohl von 42 statt 44 Tasten gesprochen bzw. geschrieben. Wie ich darauf komme, weiß ich nicht. Vermutlich habe ich zu viel Douglas Adams gelesen 

 … Des Weiteren hat der Leser den Grund meiner Verwunderung über die so unterschiedlich klingenden Filter des Take 5 im Vergleich zum Waldorf M und Doepfer A-105-4 aufgeklärt. Es handelt sich tatsächlich nicht um das gleiche Filter. Laut Leser ist im „Take 5“ ein SSI2144 verbaut statt eines SSI2140 bei Waldorf und Doepfer. Ich hatte da eine Quelle, in der es anders stand, aber die Angabe des Lesers ist auf jeden Fall plausibel.
Der Autor des Artikels M.Horn / Korrektur

Drei Module unter der Lupe Generate 3, Filter 8, Morph 4

  • WMD Kraken – Module

Spezielles, authentisches aber auch untypisches Snare-Drum Modul

Harald Bode auf den Fersen – Frequenz-Shifter!

Sehr praktische Reise auf und mit dem Hardware-Sequencer.
-> Audiobeispiele kannst du hier laden. Das ist ein ZIP mit div. WAV Files.

  • Sugar Bytes Nest – Sequencer (Software)
  • ASM Hydrasynth Explorer – Digitalsynthesizer

Der Microkorg Formfaktor und Polytouch Tastatur

  • Electro – Ausstellung

Von Kraftwerk bis Techno in Düsseldorf

  • 3D-Audio Serie – Report/Interview

Fritz Hilpert (Kraftwerk) über 3D-Sound

  • Pat Pattison – Interview

Forschung & Analyse von Songtexten

  • Retrokits – Portrait

Über einfache aber interessante Tools und deren Entwickler

  • CYRK – Interview / Studioblick

Futuristisch – Vielseitig vs. Spezialisten

  • Depatched Mode – Ein Patch zum Schluss
SequencerTalk Video zum Microfreak V4.0
Ashun Hydrasynth Explorer bei SequencerTalk

SynMag 89 – Das Synthesizer-Magazin, Roland, Novation, Module etc.

SynMag 89 - Das Synthesizer-Magazin
  • Novation Circuit Rhythm – Groovebox – Sample-Drum-Machine, die auch Melodien

beherrscht

  • Roland Jupiter X & Fantom – ZEN-Core Synths
  • Analogue Solutions Leipzig 3.0 – Analog Synthesizer – Der andere „Moog“.

MODULAR

  • Neuzeit – Orbit, Edel-Zerstörer
  • Mutable Instruments – Beads – Granular/Delay-Eingriffe mit vielen Details
  • Feedback Modules – Hersteller-Portrait

SPECIAL

BERICHTE

  • Simon Ball – Kreativ-Techniken
  • 3D-Audio Teil 3 – Dolby Atmos, Surround & Mehrkanal-Klang und Setups
  • Logic Pro – Buch
  • Copyright – Tonfolgen schützen?
  • Web Archiv – Alte Synths / Klangerzeuger Anzeigen

MUSIK

  • Bernd-Michael Land – Studiobesuch – Modular lächeln die Bäume
  • Conforce Studiobesuch, Jenseits von Techno, zwischen Drexciya und IDM
  • Patch & Tweak with Moog – Blick ins Buch

SynMag kommt immer am Ende des Monats – Abonnenten sind sicher, die anderen hoffen im Laden, nur gute Läden haben es.

Kleines Video zum Circuit Novation von SequencerTalk Jams
SequencerTalk zum Roland Jupiter X

SynMag 88 Das Synthesizer-Magazin Polyend Tracker, Madrona Labs Special, Noise Engineering Module …

SynMag 88 Das Synthesizer-Magazin
  • Analogue Solutions Impulse Command – Analog-Synthesizer – Nicht neu, aber mit sehr eigenem Ansatz – Der Synth der so klingt wie ein Frontline Assembly Titel!
  • Polyend Tracker – Groovebox, Bekanntes effizientes Konzept in eine Groovebox gesteckt und erneuert! Radikal Minimal.
  • IK Multimedia Uno Synth Pro – Analog Synthesizer, Zwei-Filter Synth im Schafspelz und Drei-Oszillatoren-Kraft.
  • Endorphin.es – Two of Cups – Der Sampler im Eurorack-Modul & vierfache Erinnerungen mit „Total Recall“ für Einstellungen.
  • Flame Voco(r)der – Der Festfilter-Teil aus dem Mäander Synthesizer als Modul – Mehr und anders als ein Vocoder.
  • Noise Engineering – Loquelic Iteritas Percido Audio Demos zum „L.I.P.“ dazu hier. – Digitaler Doppel-Oszillator mit vielen Extras. Versio (Oszillatoren) Desmodus, Ruina und Imitor für ein neues Krachverständnis!
  • Madrona Labs Special – Soundplane & neuer Synth von Madrona Labs, Entwickler Randy Jones im Gespräch, Neuer Synthesizer mit FM, Partials, BPF-Filterbank etc.
  • Peter Kaminski 3D-Audio Teil II – Surround-Sound
  • Gesundheit und Musik – Teil II Serie – Psychologie!
  • Fun Lovin‘ Criminals Brian „Fast“ Leiser – Akustik & Elektronik in Harmonie bis hin zu Copyrights, Sampling und 11000 Leute im Stream.
  • Biesmans – Belgien-Connection, neue Moogs und eine MS20-Patchbay Tapete im Studiocheck.
  • Raus hier! Die letzte Kolumne von Stefan Erbe! Danke für die schöne Zeit!

wie immer kannst du als Abonnent schnell Besitz dieses Heftes erlangen – gegen Ende des Monats kommt es dann automatisch oder du peinigst deine Kioske und Anbieter um dich herum – vielleicht haben sie es – wir empfehlen psychischen Druck.

Ein kleiner Einblick in den Polyend Tracker hier im Sequencertalk – schau auch sonst gern mal rein..

SynMag 87 – Synthesizer-Magazin – Prophet 5, Surround, TAL-J-8, Modal Cobalt 8M…

SynMag 87 Synthesizer-Magazin

Das Magazin kommt (wie immer) Ende des Monats – und ist sicher als Abo bei dir – und eher halbsicher im Kiosk, auf gut Glück..

SynMag 87 Inhalt

*Modal Cobalt 8M – Desktop Digital-Synthesizer mit „Algorithmen“ in zwei Synthese-Blocks

*Erica Dada Noise System II – Modulsystem für Vierkanal-Experimente
*3D-Audio Special – Surround, Formate und Mehrkanal-Systeme

Hardware Synthesizer

*Sequential Prophet 5 Rev.4 – Analog-Klassiker

*Erica Black-Serie – Eurorack Moog-Gefühle bei Erica?

*Rossum Electro – Mob of Emus – Monstermodul, 6 Module in einem

*Soundforce – Entwickler-Talk: Keine Programmer, sondern Controller

*Oli Freke Synthesizer Evolution – Buchvorstellung

*TAL-J-8 – Jupiter 8 Simulator – Softsynth
– Hier noch etwas von den Jungs: https://higherhz.com

*Fabfilter Timeless 3 – Analoge Delays, klassische Dub-Effekte & Filter. Charakter für alle.

*XilsLab KaoX – 8 Operatoren, 2 Chaos-Oszillatoren & kompletter „VA“-Synth – Next Gen. 8OP FM-Synthese

*Ableton Live 11 – DAW

*Superbooth 2021

*Kilohearts Phase Plant – Snap-In. Neues Konzept innerhalb eines SoftSynths

*Der ist doch noch gut – PC-Gebrauchtmarkt-Report

*Gesundheit vs. Musik, zwischen Haifischbecken und Corona-Folgen.

Menschen

*Marco Scherer – Von Sounddesign über Schreibjobs bis zur Bühne

*Steve Moore – von Remerors Horror-Movie Dawn of the Dead über Carpenter zu Italo Disco.

weiter..

SequencerTalk zum Prophet 5 (Springmarken gibts im Video)