SynMag 82 – Das Synthesizer-Magazin Nord Wave 2, Waldorf Iridium, AJH, Vermona, etc.

synmag 82 das synthesizer-magazin

Das nächste SynMag kommt Ende des Monats (also dieses Mal Ende September) und ist noch schneller da wenn man ein Abo hat – und sicherer, weil die Kiosks haben es nicht immer.

  • Clavia Nord Wave 2 – Synthesizer

Sampling im Synthesizer – Auflage 2

Mehr für weniger Geld? Granular und Kernel-Synthese runderneuert.

  • Vermona Melodicer – Eurorack-Modul

Melodien erzeugen lassen!

  • Drumkid – KI-Drummachine

Generative Rhythmusmaschine mit eigenen Einfällen.

Moogartige Modulserie unter der Lupe

25 Jahre Modulserien

  • Ernst Zacharias – Nachruf
  • Arturia FX Collection – Plugin Effektserie

Studioklassiker jetzt auch bei den Effekten…

  • Melodyne Studio 5 – Elastic-Audio DAW Engine

Die letzte Generation für Stimmen und neuen Features

  • Studio One – DAW

Version 5 Update-Details und Erfahrung

  • Analogia.PL – Bericht

Vintage Synthesizer Restaurator / Anbieter

  • Matt Bradshaw – Interview

Drumkid-Macher und DIY-Macher erzählt…

  • Digitale Veröffentlichung – Report

Alles von Youtube bis Labels und die Internet-Anbieter

  • Ujam / David Kujus – Hinter-den-Kulissen-Bericht

Flüssige Gitarren aus Macher-Seite

  • Vril – Interview – Studiobesuch bei den Vril
Synmag 82 Das Synthesizer-Magazin
Synmag 82 Das Synthesizer-Magazin
Sequencertalk über Granular Engine des Iridium
SequencerTalk mit Rolf , dem Entwickler des Waldorf Iridium
SequencerTalk über Iridium (etc.)
Talk Iridium II

SynMag #58

Das SynMag 58 erscheint am 30.09.2016

  • Fénix Modular
    dicht gepackt
  • Yamaha Montage
    100 Jahre FM
  • Softube Modular
    Doepfer – Auf den Schirm!
  • Roland
    System 8, Vocoder und TR/TB

  • Erica Synths, Bastl, Future Retro
    Analog Tools
  • Trentemøller, Mala, Trus’Me, Harald Großkopf Interviews


Komplettes Inhaltsverzeichnis

Maschinen

  • Yamaha Montage – FM Synth oder zu viel Workstation?
  • Roland TB03, TR09, System 8 Vortest und VP03 Vocoder
  • Faderfox UC44 Controller im Köfferchen

Modular

  • Erica Synths – Black DSP Einsatz modularer Effekte
  • Bastl Bitranger – Analoge spielen können mit sehr eigener Idee
  • Fénix Modular – Ein kaum gealterter Klassiker
  • AWACS Modular-Cases

Sequencer-Tastaturen

  • Arturia Keystep – Aftertouch-MIDI-Key & Poly-Sequencer
  • Future Retro 512 – Touch-Keyboard mit Dynamik

Menschen

  • Trentemøller – Studioblick an der Odyssee
  • Trus’Me – Interview & Synthesizer gucken!
  • Mala – Peru kann auch ohne Panflöten existrieren
  • Harald Großkopf – Der Kopf hinter dEM Schlagzeug
  • Grüß Goth: Festival-Schau

Softmaschinen

  • Softube Modular – Doepfer & Intellijel-Module im Rechner
  • FXpansion Geist 2 – Slicen in wahnsinniger Geschwindigkeit
  • iZotope VocalSynth – Gesang optimieren!
  • Output Movement – EDM Fresspaket, muss für’s All reichen
habe ich erwähnt, dass unter dem Preis eines Konzerts ein ganzes Jahr SynMag möglich ist (37€ im Jahr)?

SynMag #57

Das SynMag 57 erscheint am 29.07.2016

Software-Special:

  • 2nd Sense Wiggle
  • Arturia Synclavier V
  • Celemony Melodyne 4
  • Madrona Labs Virta
  • Sugar Bytes Factory
  • Kilohearts FX

  • Akai MPC Touch & MPD232 im Test
  • Interviews mit
    Florian Kupfer,
    Erica Synths &
    Max Gössler
    (C3S)
  • Bericht vom Happy Knobbing 2016 Modular Meeting


Komplettes Inhaltsverzeichnis

Groovebox

Synth & FX

  • Arturia Synclavier V – Der große Name – was kann es?
  • Sugar Bytes Factory – Semimodular
  • 2nd Sense Audio – Wiggle – Mehr als FM?
  • Madrona Labs Virta – Vocoder „anders“
  • Kilohearts FX

Produktion

  • Celemony Melodyne 4 – im Alltag
  • Akai MPD232 Controller & Sequencer in einem
  • C3S – Gema-Alternative

Live Gigs

  • Filmen mit Zoom QN8 oder Panasonic FZ200?
  • E-Tropolis – Konzerte
  • WGT Bericht

Maschinen gucken

  • Erica Synths – die Modularhersteller im Interview
  • Florian Kupfer
  • Roboterwerke/Wunderwerke – Das schräge Kollektiv
  • Modular Synthesizer Meeting „Happy Knobbing“ 2016

Rubriken

  • Buchtipp: Rob Papen

Synmag #56

Das SynMag erschien am 27.05.2016

Analog Special: Desktop und Co.:

  • Radikal Dual Filter RT451 Euromodul – Module auf Basis von Spectralis und Accelerator
  • Mindflood Patchblocks – Jederman-Modularsystem für 56 €
  • Leaf Audio NTBA Euromodul – Spezialist für Lofi, 8Bit und spezielle Triggersignale
  • Rossum Electro-Music Evolution Euromodul – Analoges Filter mit Morphing vom E-mu Mastermind
  • Interview mit Dave „E-mu“ Rossum – Erfinder des Emulator II — was macht er heute?
  • Messe Superbooth 16, Berlin – Wie Musikmesse, nur besser? Und mehr Geeks?


Komplettes Inhaltsverzeichnis

Bericht:

  • Hercules Controller für … – Günstige Möglichkeiten, Controller anders zu nutzen, als sie gedacht sind (Serie)

Maschine Soft

  • Formantsynthese – Synthesizer zum Singen bringen
  • U-He Hive Synthesizer – Mal anders — mal gewöhnlicher als sonst?
  • Native Instruments Reaktor 6 – Analyse: Was kann Reaktor 6 und für wen lohnt sich ein Umstieg?
  • Output Signal für NI Kontakt –  Wann ist Sample-Futter ein echter eigener Synthesizer?
  • Xils-Lab Stix – Drum-Synthesizer vom Ur-Arturia-Gründer

Menschen

  • Dave Smith — Interview – Weshalb sind DSI-Synthesizer so, wie sie sind? Hintergründe!
  • Tangerine Dream … ohne Edgar weitermachen?
  • Alphaville — Interview
  • Mathias Grassow — Interview
  • Jessy Lanza — Interview/Studioblick – 101-Besessenheit in RnB
  • Kölsch — Interview – EDM, nein danke!
  • Katja Ruge – Synthesizerliebe in der Fotografie

SynMag #55

Synmag_55_CoverDas neue SynMag erscheint am 01.04.2016 zur Superbooth16

  • Moog Mother 32 – Moogs kleiner Semimodularer und seine Fähigkeiten. Lohnt sich der Sequencer für die Bühne?
  • Anyware Instruments Moodulator – Kann er’s besser als deine Mudder? Analogsynthesizer mit Breitsound von 1-Mensch-Unternehmung
  • Korg Minilogue – Durchbruch – der wahre Microkorg? (analog und polyphon)
  • Laibach – Interview


Komplettes Inhaltsverzeichnis

Analog Special: Desktop und Co.:

  • Anyware Moodulator – Breit und Fett
  • Moog Mother 32 – Mütter haben Kraft und einen Sequencer!
  • Roland System 500 – Rückkehr des System 100m
  • Analog wird polyphon: Korg Minilogue unterbietet Niedrigspreise
  • Schmidt Synthesizer – über die Werktstattschulter geschaut.
  • DTronics Synthesizer für 99€ im Evolver-Gehäuse mit analogem Filter
  • Das Musikding – Kistenschieber oder gut für Lötmenschen?

Maschine Soft

  • iZotope Ozone 7 Mastering Software
  • Reveal Sound Spire – „analoges Verhalten“ gelernt
  • PPG Phonem – Jetzt red‘ ich!

Menschen

  • Brian Hamilton über Verzerrung und Verzerrer
  • Electri_City Conference – Nachlese
  • Laibach in Nordkorea
  • Goldbaby und obskure Klangerzeuger
  • Deep Forest – FR-Domains und neues Leben entdecken
  • Alobar – Gearschlacht in der SchweizZeugs
  • 4K Monitore/TV für’s Studio?
  • Abgeschaltet: Schalt mal ab! (Das ist für dich, Peter!)
  • Festivaltipps
  • B-Wave Festival Nachlese

Ausgabe 23

SynMag 23 erschien im November 2010

Themenauswahl:

  • Roland System 100
  • Korg Monotron
  • Vermona Mono Lancet
  • Yamaha QY-Serie
  • Deine Lakaien


Komplettes Inhaltsverzeichnis

  • Harvestman: Hertz Donut
  • Bubblesound uLFO
  • Vintage: Optophonic Piano
  • Synthesizertreffen München Impressionen
  • Fabfilter One
  • Reason 5 & Record 1.5
  • Reaktor 5.5
  • Pioniere elektronischer Musik
  • Boy 8 Bit
  • Jesus on Extasy